Stranger Things und Marvel: Netflix kauft deutsches Visual-Effects-Studio
Netflix will das deutsche Unternehmen Scanline VFX übernehmen. Es ist für visuelle Effekte in Stranger Things und vielen Marvel-Filmen verantwortlich.

Netflix hat die Übernahme des Visual-Effects-Studios Scanline VFX bekanntgegeben. Das Studio ist vor allem für die Erschaffung von Naturphänomenen wie Feuer, Rauch und Wasser bekannt und war an etlichen erfolgreichen Hollywood-Blockbustern beteiligt. Zum Kaufpreis und den finanziellen Details der Übernahme wurden keine Angaben gemacht.
Netflix will die Übernahme im ersten Quartal 2022 abschließen, vorausgesetzt, die Aufsichtsbehörden genehmigen die Übernahme. Vor kurzem hat Scanline VFX die Eyeline Studios gegründet, um in den Bereich der virtuellen Produktionsdienstleistungen einzusteigen.
In einem Blog-Posting von Netflix heißt es, dass Scanline VFX weiterhin eigenständig bleiben soll und auch mit anderen Kunden zusammenarbeiten wird. Netflix will in laufende Projekte, die Infrastruktur und das Personal von Scanline VFX investieren, um die "Pionierarbeit der Eyeline Studios von Scanline VFX bei der virtuellen Produktion" zu unterstützen. Es gehe darum, die "Grenzen des visuell Möglichen immer mehr zu erweitern".
Scanline VFX erhielt 2008 einen Technik-Oscar
Netflix will auch in Zukunft mit etlichen anderen Special-Effects-Studios auf der Welt zusammenarbeiten. Das Ziel sei es, "kreativen Zugang zu den weltweit innovativsten Technologien" zu liefern, um "die interessantesten und modernsten Geschichten" erzählen zu können.
Scanline VFX wurde 1989 in München gegründet und unterhält Standorte unter anderem in Los Angeles, London, Vancouver, Montreal, Stuttgart und Seoul. Das Unternehmen wird derzeit von Special-Effects-Supervisor Stephan Trojansky geleitet. Trojanskys Fluid-Rendering-System Flowline wurde 2008 mit dem Oscar für wissenschaftliche und technische Errungenschaften ausgezeichnet. Flowline wurde für Wassereffekte in Filmen verwendet. Trojansky soll auch nach der Übernahme im Unternehmen bleiben.
Projekte von Scanline VFX
Scanline VFX ist bekannt für atemberaubende, optische Effekte und komplexe, fotorealistische Szenen bei der Produktion von Filmen und Serien. Das Unternehmen war unter anderem an Game of Thrones, Godzilla vs. Kong, Zack Snyders Justice League, Free Guy und etlichen aktuellen Marvel-Verfilmungen beteiligt. Dazu zählen Eternal, Shang-Chi and the Legend of the Ten Ring, Black Widow, Black Panther sowie Iron Man 3.
Für Netflix war Scanline VFX an der Gestaltung der interstellaren Landschaft von Cowboy Bebop, den gefräßigen Vampiren von Blood Red Sky sowie an den optischen Effekten des explodierenden unterirdischen Reaktors in Stranger Things 3 beteiligt. Zudem ist die Arbeit des Studios in den kommenden Netflix-Produktionen Don't Look Up, The Gray Man, Slumberland sowie The Adam Project zu sehen.
Für andere Unternehmen arbeitet Scanline VFX derzeit an weiteren Produktionen mit. Das soll sich mit der Übernahme nicht ändern. Dazu gehören The Batman, Aquaman and the Lost Kingdom, The Flash, Black Adam und Moonfall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier wird die Liste fortgeführt: https://www.animationgermany.de/german-vfx/ An den Gro...
Ich weiß nicht was Du schaust, aber als genereller Tipp: Netflix produziert weit, weit...