Stranger-Things-Star: Netflix produziert Scifi-Film mit Millie Bobby Brown
The Electric State spielt in einem retrofuturistischen Amerika, Regie führen die Russo-Brüder. Das Netflix-Projekt soll über 200 Millionen US-Dollar kosten.

Netflix hat die Produktion eines neuen Science-Fiction-Spielfilms angekündigt. In The Electric State soll die Hauptrolle von Millie Bobby Brown übernommen werden, die durch ihre Rolle als Eleven in Stranger Things bekannt geworden ist.
Netflix zufolge spielt The Electric State in einer "retrofuturistischen Vergangenheit", in der Brown als Waise zusammen mit einem Roboter und einem "exzentrischen Herumtreiber" durch den amerikanischen Westen reist, um ihren Bruder zu finden. Zusätzliche Angaben zur Story des Films hat Netflix noch nicht gemacht. Die Geschichte basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Simon Stalenhag aus dem Jahr 2018.
Netflix hat bekanntgegeben, dass der Film von den Russo-Brüdern gedreht werden soll. Joe und Anthony Russo haben unter anderem bei Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame Regie geführt.
Auch Chris Pratt könnte eine Rolle übernehmen
Hollywood Reporter zufolge soll auch Chris Pratt eine Rolle übernehmen, aktuell sollen die Verhandlungen mit dem Schauspieler (Guardians of the Galaxy, Avengers: Endgame, Jurassic World) allerdings noch laufen. Das Drehbuch soll von Christopher Markus und Stephen McFeely geschrieben werden, die bereits mit den Russo-Brüdern bei den Avengers-Filmen zusammengearbeitet haben.
Die Produktion von The Electric State soll mit über 200 Millionen US-Dollar recht kostspielig sein. Angeblich soll Universal das Projekt aufgrund der zu hohen Kosten abgelehnt haben, bevor Netflix sich die Produktion schnappte. Die Dreharbeiten sollen im Oktober 2022 in Atlanta beginnen.
Netflix hat in der jüngsten Vergangenheit enttäuschende Umsätze gemeldet und erstmals seit zehn Jahren weniger Kunden. Daraufhin wurden erst 150, dann noch einmal 300 Mitarbeiter entlassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wird man leider nie wissen. Wenn schon jemand anderes den ersten Teil gemacht hätte...
Nö.
Ich fand die erste Folge eigentlich ganz gut, aber wohl nicht gut genug, sonst hätte ich...
Angeblich ist der Markt schlecht und dann steckt man "200 Millionen" in einen Film mit...
Kommentieren