Weiterverbreitung wird erschwert
Unabhängig von den genannten Hürden vor dem Zugriff auf Linius wird Anwendern des Werkzeugs eine Weiterverbreitung gemäß GPL auch nicht besonders leicht gemacht. So verwendet MC-Quadrat eine sogenannte Split-Lizenz für das Wordpress-Theme. Zwar steht der abgeleitete Code nun lizenzkonform unter der GPLv3, andere Bestandteile sind aber nach wie vor proprietär.
Davon betroffen sind laut den AGB zu Linius "CSS-Daten, Bilder und Grafiken". An diesen "erhalten Nutzer ein nicht-ausschließliches, zeitlich unbefristetes Recht zur Nutzung im konkret vereinbarten Umfang. Die Nutzung von MC-Quadrat-Komponenten kann weiteren Beschränkungen unterliegen, z. B. kann die Nutzung von Linius zeitlich, örtlich oder inhaltlich, beispielsweise auf eine bestimmte Anzahl von Websites begrenzt sein".
Effektiv kann damit MC-Quadrat zunächst eine Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten von Linius durchsetzen, wie etwa die ausschließlich nicht-kommerzielle Nutzung. Genau das soll die GPL aber eigentlich verhindern. Umgangen werden kann das letztlich nur durch das Ersetzen der einzelnen Dateien. Anders als bei den Bilddateien ist bei dem CSS-Code dafür aber auch Fachwissen notwendig, über das nicht jeder verfügt. Auch die Verweise auf die Bilddateien im Quellcode müssten wohl angepasst werden.
Rechtlich wenig zu beanstanden
Juristisch scheint die neue Verbreitungsform jedoch nicht angreifbar zu sein. Die Auswahl der Lizenznehmer, welche sich MC-Quadrat vorbehalten kann, eine verpflichtende Registrierung sowie die Zahlung von Gebühren zur Bereitstellung sind explizit durch die GPL gedeckt, wie uns der Fachanwalt für IT-Recht Thomas Köbrich versichert.
Gleiches gilt auch für die unterschiedlichen Vertragsangebote durch die Agentur. Die in den AGB getroffene Unterscheidung zwischen Open-Source- und proprietären Teilen ist laut der Einschätzung von Köbrich jedoch nicht zulässig. Zwar erlaube die GPL die Zusammenstellung mit proprietären Komponenten zu einem sogenannten Aggregat. Die notwendigen Voraussetzungen seien dafür in diesem Fall aber nicht erfüllt.
Eigenen Aussagen zufolge orientiert sich MC-Quadrat bei der Split-Lizenz aber an existierenden Vertriebsmodellen für Wordpress-Themes, die offenbar durch die Wordpress-Foundation geduldet werden, was für deren Rechtmäßigkeit spricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Storytelling-Werkzeug: Linius und die Tücken von Open-Source | Planen, wo nichts zu planen ist |
Die Idee ist ja ganz schön. Aber ich mag meinen Scrollpunkt (mausrad drücken) & allein...
ja sorry hatte zu wenig zeit aber zu viel zu sagen :)
Und wofür wird dann das Microsoft Konto benötigt? Kann man es jetzt nur besser mit MS...
zu doom3 da wurde wohl nur die engine veroeffentlicht, aber es wurde geforkt. was ist...