Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Stormbreaker
Stormbreaker (Bild: Raytheon)

Raytheon baut 1.500 Luft-Boden-Waffen des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe. Diese Gleitbomben sind netzwerkfähig und können dank ihres Tri-Mode-Suchkopfes und Multi-Effekt-Gefechtskopfes bewegliche Ziele wie gepanzerte Fahrzeuge, Boote aber auch Infanterie bei jedem Wetter bekämpfen. Sie sollen die AGM-65 Maverick ersetzen, die eine effektive Reichweite von 16 km aufweist. Stormbreaker hat eine Reichweite von rund 75 km.

Die Gleitbombe wurde auf der F-15E Strike Eagle, der F-35B und der F/A-18 getestet.

Stormbreaker ist eine sogenannte smarte Bombe und verfügt über GPS/INS, um sich selbst in die Nähe eines Ziels zu leiten, wobei Kurskorrekturen über eine UHF-Datenverbindung übermittelt werden. Der Tri-Mode-Suchkopf kann mittels Millimeterwellenradar, Infrarotsuchkopf mit ungekühltem Bildsuchkopf und semiaktivem Laser-Suchkopf arbeiten.

Der Computer an Bord ist in der Lage, Ziele anhand der von den Sensoren gelieferten Informationen zu klassifizieren und im halbautonomen Modus bestimmten Zieltypen Vorrang einzuräumen.

Die Bombe ist mit einem Hohlladungsgefechtskopf ausgestattet, der sowohl Spreng- als auch Splitterwirkung hat und so gegen gepanzerte und ungepanzerte Ziele eingesetzt werden kann.

Die Waffe ist speziell für die Durchsetzung von Fahrverbotszonen gedacht – dank der Allwetterfähigkeit kann der Gegner schlechtes Wetter oder die Nacht nicht mehr nutzen, um Gebiete zu durchfahren, ohne aufgeklärt und bekämpft zu werden.

Die Gleitbombe ist 1.760 mm lang und wiegt rund 113 kg. So können Kampfflugzeuge relativ viele davon mitführen. Die F-15E Strike Eagle kann 28 GBU-53/B transportieren, acht Bomben können zusammen mit zwei AIM-120 AMRAAM-Raketen im Waffenschacht der F-22 Raptor oder der F-35 Lightning II mitgeführt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


forenuser 30. Mär 2023 / Themenstart

Gescheite Menschen können für sie nicht relvante und/oder uninteresante Artikel...

forenuser 30. Mär 2023 / Themenstart

Ja, mit dem Geld hätte man viele andere Dinge finanzieren können, würde mir auch besser...

Oktavian 30. Mär 2023 / Themenstart

Da durch das Wegsprengen der Falschparker die Verkehrsdichte dramatisch abnehmen wird...

hambret 29. Mär 2023 / Themenstart

Waffenfreaks

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /