Apple: MacOS Big Sur macht ältere Notebooks kaputt
Wer ein Macbook Pro von 2013 oder 2014 hat, sollte nicht auf MacOS Big Sur updaten. Zahlreiche Nutzer verzeichnen funktionslose Geräte.

Der Update-Prozess des neuen Apple-Betriebssystems MacOS Big Sur bringt einige ältere Macbook Pros zum Stillstand. Das geht aus Forenberichten in Apples Supportbereich und Reddit hervor und wird auch mit Bildschirmfotos belegt. Die Betroffenen haben versucht, 13-Zoll-MacBook Pro-Modelle von Ende 2013 oder Mitte 2014 auf das neue Betriebssystem zu aktualisieren. Nach Apples Angaben ist dies möglich.
Während des Updates wird der Bildschirm schwarz und ändert diesen Zustand nicht mehr. Die üblichen Herangehensweisen wie der Versuch des Zurücksetzens von NVRAM und SMC bringen nichts, selbst in die Recovery-Partition lässt sich nach Angaben von Nutzern nicht mehr booten, weil das Gerät nicht mehr auf Tastenkommandos reagiert.
Noch ist unklar, wo die Problemursache zu finden ist. Einigen Betroffenen wurde angeraten, ihren Rechner einzuschicken, bei anderen wurde um Geduld gebeten. Eines ist jedoch klar: Wer ein Macbook Pro von 2013 oder 2014 hat, sollte es nicht auf Big Sur aktualisieren. Da sich alle betroffenen Geräte außerhalb der Garantie befinden, ist nicht klar, wie die Reparatur nun vonstattengeht. Denkbar ist, dass Apple die Kosten übernimmt, sicher ist dies aber aktuell noch nicht.
MacOS Big Sur ist erst in der vergangenen Woche erschienen und wurde zur WWDC 2020 im Juni als Betaversion veröffentlicht. Danach folgten zahlreiche weitere Betas, doch dieser Fehler wurde offenbar nicht entdeckt. Die Benutzeroberfläche von MacOS Big Sur ist die wichtigste Neuerung, die für Nutzer direkt sichtbar ist. Dazu kommen zahlreiche Detailveränderungen und die Unterstützung für den neuen Apple-Prozessor Apple Silicon M1.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der HeimPC wird von der ganzen Familie verwenden (Frau und ein Kind). Wo soll es hier ein...
hab ebenso einen mbp retina mid2012 (mit big sur) und kann die thematik hier nur...
Athlon/Duron war noch 32 Bit. Der Athlon 64 kam erst 2005/6 rum. Das schöne bei Linux ist...
Hat ne SSD + 8GB an RAM.