Steve Wozniak: "Umsetzungskompetenz" des frühen Steve Jobs war "armselig"
Der Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hätte gerne wieder einen wichtigen Posten bei Apple. Außerdem sprach er über die Fehler von Steve Jobs beim Apple III und dem Apple-Lisa-Computer.

Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hätte gerne wieder eine wichtige Position bei Apple. "Wenn ich den Eindruck hätte, ich könnte bei Apple wieder eine ausschlaggebende Rolle spielen, wäre ich gerne wieder dabei. Klar", sagte Wozniak der Welt am Sonntag, "Apple ist die Firma meines Lebens. Ich war ihr gegenüber nie illoyal, auch wenn ich sie hin und wieder kritisiere, wenn mich Produkte nicht überzeugen."
Bereits im Jahr 2011 hatte Wozniak erklärt, er könne sich eine Rückkehr in eine aktive Rolle bei Apple vorstellen. Er habe Apple "offiziell nie verlassen. Ich bin als Mitarbeiter bis heute auf deren Gehaltsliste, bekomme das niedrigste Gehalt."
Wozniak äußerte sich auch über den Anteil von Steve Jobs an der Schaffung wichtiger Apple-Produkte. "Vieles, was über mich, Steve und Apple erzählt wird, ist falsch. Das fängt mit Details an, etwa dass Steve und ich Highschool-Klassenkameraden waren, was nicht stimmt. Oder dass wir die ersten Apple-Computer gemeinsam entwickelt hätten, was auch nicht richtig ist. Ich habe sie alleine konzipiert. Ich habe das ja alles mal in meiner Autobiografie beschrieben."
Wozniak habe den Apple II erfunden, der für zehn Jahre die wichtigste Einnahmequelle der Firma war. "Das war immer mein Antrieb: Ich wollte die Technologie so entwickeln, dass sich jeder Mensch einen eigenen Computer leisten konnte. Aber Steve Jobs schwebte dabei nicht als Eingebung über mir. Er hatte ja keinerlei technische Arbeit geleistet. Nachdem ich mich immer mehr zurückgezogen hatte, hat er es zwar versucht: Er entwickelte den Apple III, dann den Apple-Lisa-Computer, der viel zu teuer war. Das waren alles Fehlschläge. Seine Umsetzungskompetenz war armselig, er legte falsche Kostenkalkulationen zugrunde."
Er sei gegen eine Mythenbildung, die davon ausgeht, Jobs sei die treibende Kraft hinter allem gewesen, sagte Wozniak. 1985 verließ Jobs Apple, gründete seine neue Firma Next. "Als Steve später zu Apple zurückkehrte, war er viel reifer; erst da war er wirklich in der Lage, ein Unternehmen zu leiten", sagte Wozniak.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ich mittlerweile für OSX kein Bedarf mehr habe und mein letztes Apple-Produtk(Macbook...
Das System hat ein Speicher-Register auf das fast ausschließlich Software von...
der Unterschied ist nur, dass er als "Techniker" durchaus etwas neues schaffen könnte; im...
Brown noser... jruhe