Steve Wozniak: Apple sollte ein Android-Smartphone herausbringen

Apple-Gründer Steve Wozniak hat eine ungewöhnliche Idee, mit der sich Apple ein neues Geschäftsfeld erschließen soll: ein iPhone mit Android, dem Betriebssystem, das Steve Jobs gerne zerstören wollte.

Artikel veröffentlicht am ,
Steve Wozniak im Mai 2013
Steve Wozniak im Mai 2013 (Bild: Cathal McNaughton/Reuters)

Steve Wozniak hat Apple aufgefordert, ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android auf den Markt zu bringen. "Es gibt nichts, das Apple davon abhalten könnte, den Android-Markt als Sekundärmarkt zu nutzen", sagte er dem Magazin Wired. "Wir könnten sehr gut mithalten." Die Menschen schätzten am iPhone das kostbar wirkende Styling und die Verarbeitung, die das Produkt von anderen Android-Produkten abheben könne. "Wir könnten zur gleichen Zeit auf zwei Feldern spielen."

Wozniak gründete 1976 zusammen mit Steve Jobs und Ronald Wayne Apple.

Apples Entscheidung, das iPhone nicht mit neuen Features zu überladen, sei richtig, sagte Wozniak weiter. "Wenn du etwas wirklich Gutes hast, ändere es nicht, versau es nicht."

Im November 2011 sagte Wozniak, Apple bringe ein iPhone nach dem anderen heraus und falle bei Innovationen zurück. Er habe von Microsoft "aufregende Innovationen gesehen. Sie haben sich wirklich drastisch geändert." Microsoft gehe sogar in die gleiche Richtung wie alle anderen und folge Trends wie iOS und Android.

Apple-Gründer Steve Jobs sagte dagegen seinem Biografen, er sei "bereit, in den thermonuklearen Krieg" gegen Googles Android-Software zu ziehen. Die Funktionen des mobilen Betriebssystems basierten auf einem einzigen "großen Diebstahl", heißt es in der autorisierten Biografie von Walter Isaacson. Isaacson arbeitete seit 2009 an dem Buch. Er interviewte Jobs über 40 Mal.

Jobs, der zu der Zeit Vorstandschef von Apple war, sagte Isaacson, er würde "jeden Cent von Apples 40 Milliarden US-Dollar auf der Bank dafür ausgeben, um dieses Unrecht zu beenden". Jobs starb am 5. Oktober 2011.

"Ich werde Android zerstören, weil es ein gestohlenes Produkt ist", sagte Jobs.

2001 hatten Jobs und der Google-Vorstandschef Eric Schmidt noch gemeinsame Ziele. Sie wollten verhindern, dass Microsoft seine PC-Vorherrschaft auf die Bereiche Onlinedienste und mobile Endgeräte ausweitet. Schmidt bekam 2006 einen Sitz im Apple-Aufsichtsrat. Die Rivalität begann, als Google Android entwickelte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 10. Feb 2014

Das geht nur eingeschränkt: Bei gefühlt 30 % der Anwendungen geht es auf diesem Modell...

kevla 09. Feb 2014

schon schade, dass du für eine solche Aussage auf einem Stand von 2012 stehst und...

mac4ever 08. Feb 2014

Der Unterschied zwischen Blockgrafik und pixelbasierter Grafik ist bekannt? Auch die...

DasVerderben 08. Feb 2014

Android kostet auch Lizenzgebühren, die an MS gehen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /