Steuerung mit Sprache: Amazon arbeitet an erstem Alexa-Gerät mit Display

Die Alexa-Technik wird für Amazon immer wichtiger. Derzeit soll das Unternehmen an einem ersten Gerät mit Bildschirm arbeiten, das den Sprachassistenten einsetzt. Zudem könnte Amazon die Technik anderen Herstellern zur Verfügung stellen - mit einem klaren Ziel.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazons Alexa könnte bald auch auf Geräten anderer Hersteller zu finden sein.
Amazons Alexa könnte bald auch auf Geräten anderer Hersteller zu finden sein. (Bild: Emmanuel Dunand/AFP/Getty Images)

Alexa-fähige Geräte gibt es weiterhin nicht in Deutschland, aber in den USA arbeitet Amazon daran, sich eine führende Position bei den Sprachsteuersystemen zu erarbeiten. Derzeit werde an einem Gerät mit Display gearbeitet, das sich umfangreich mit dem Sprachassistenten bedienen lasse, berichtet das Wall Street Journal. Es wird unter dem Codenamen Knight entwickelt und soll einen Bildschirm haben, damit Nutzer mit Sprachbefehlen in Webseiten stöbern oder sich Videos und Bilder ansehen können. Die bisherigen Alexa-fähigen Geräte haben kein eigenes Display.

Alexa möglicherweise bald auf Nicht-Amazon-Geräten

Erst kürzlich hatte Amazon neue Alexa-Geräte auf den Markt gebracht. Die beiden derzeit verfügbaren Echo-Geräte sind vor allem für den stationären Einsatz im Haushalt konzipiert. Das Tap ist aufgrund eines eingebauten Akkus besser mobil nutzbar. Die Echo- und Tap-Geräte können Fragen nach Sportergebnissen beantworten, Nachrichten vorlesen, über die Verkehrslage informieren oder den Wetterbericht durchgeben. Auch zur Steuerung von Smart-Home-Equipment können die Geräte verwendet werden.

Nach Angaben des Wall Street Journals möchte Amazon Alexa auch anderen Geräteherstellern zur Verfügung stellen. Damit könnte Alexa bei den Sprachsteuersystemen eine ähnliche dominierende Stellung einnehmen, wie es Google mit dem Mobilbetriebssystem Android gelungen ist. Details zu Amazons Plänen sind nicht bekannt.

Mehr Alexa-Funktionen für Fire TV

Diese Woche hatte Amazon für die folgenden Wochen ein Firmware-Update für Fire-TV-Geräte angekündigt. Mit dem Update sollen sich die Streaming-Geräte umfangreicher über Sprache bedienen lassen. Unter anderem lassen sich so Apps aufrufen und Kinos in der Nähe finden. Bisher wurden alle Alexa-Funktionen nur für Fire-TV-Nutzer in den USA zur Verfügung gestellt.

Bislang ist nicht bekannt, ob das kommende Update den Alexa-Funktionsumfang auch für hiesige Besitzer eines Fire-TV-Geräts erweitert. Die Inhalte von Amazons Video-Streaming-Dienst können zwar von Anfang an mit Sprachbefehlen durchsucht werden, doch die weiteren Alexa-Funktionen fehlen deutschen Kunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /