Stephan Schambach: Salesforce kauft für 2,8 Milliarden US-Dollar Demandware

Salesforce hat die Gründung des Deutschen Stephan Schambach für 2,8 Milliarden US-Dollar gekauft. Mit dem Anbieter von E-Commerce-Shopsystemen in der Cloud - Demandware - arbeitet Salesforce schon lange erfolgreich zusammen. Es ist die bisher größte Übernahme von Salesforce.

Artikel veröffentlicht am ,
Salesforce-Chef Marc Benioff
Salesforce-Chef Marc Benioff (Bild: John Medina/Getty Images for New York Times)

Salesforce kauft für 2,8 Milliarden US-Dollar Demandware, die Firma des Intershop-Gründers Stephan Schambach. Das gaben die Partner bekannt. Demandware bietet E-Commerce-Shopsysteme in der Cloud. Salesforce ist Anbieter cloudbasierter Customer-Relationship-Management-(CRM-)Software.

Für Saleforce ist es die bisher größte Übernahme in der Firmengeschichte. Die Übernahme von Exacttarget im Juni 2013 kostete 2,5 Milliarden US-Dollar. Salesforce und Demandware arbeiten seit Jahren eng zusammen.

Der Kaufpreis liegt um 56 Prozent über dem Schlusskurs der Demandware-Aktie vom vergangenen Handelstag von 47,99 US-Dollar.

Im ersten Quartal erzielte Demandware einen Verlust von 11,7 Millionen US-Dollar. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurde ein Verlust von 5,2 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Umsatz wuchs um 33 Prozent auf 67,1 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr wird ein Verlust von rund 50 Millionen US-Dollar erwartet.

Microsoft wollte Salesforce kaufen

Demandware wurde im Jahr 2004 von dem in Erfurt geborenen Stephan Schambach gegründet, nachdem er ein Jahr zuvor den Vorstandsvorsitz bei Intershop aufgegeben hatte. Demandware ging im Jahr 2012 an die Börse und hat gegenwärtig rund 600 Beschäftigte. Schambach trägt bei Demandware nun den Titel Executive Chairman, Vorstandschef des Unternehmens aus Burlington im US-Bundesstaat Massachusetts ist Thomas Ebling.

Microsoft soll laut einem unbestätigten Medienbericht vom Mai 2015 versucht haben, Salesforce zu kaufen. Die Gespräche sind demnach aber am Preis gescheitert: Microsoft habe 55 Milliarden US-Dollar geboten - aber Salesforce-Chef und -Gründer Marc Benioff habe rund 70 Milliarden US-Dollar verlangt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /