Stephan Schambach: Salesforce kauft für 2,8 Milliarden US-Dollar Demandware
Salesforce hat die Gründung des Deutschen Stephan Schambach für 2,8 Milliarden US-Dollar gekauft. Mit dem Anbieter von E-Commerce-Shopsystemen in der Cloud - Demandware - arbeitet Salesforce schon lange erfolgreich zusammen. Es ist die bisher größte Übernahme von Salesforce.

Salesforce kauft für 2,8 Milliarden US-Dollar Demandware, die Firma des Intershop-Gründers Stephan Schambach. Das gaben die Partner bekannt. Demandware bietet E-Commerce-Shopsysteme in der Cloud. Salesforce ist Anbieter cloudbasierter Customer-Relationship-Management-(CRM-)Software.
Für Saleforce ist es die bisher größte Übernahme in der Firmengeschichte. Die Übernahme von Exacttarget im Juni 2013 kostete 2,5 Milliarden US-Dollar. Salesforce und Demandware arbeiten seit Jahren eng zusammen.
Der Kaufpreis liegt um 56 Prozent über dem Schlusskurs der Demandware-Aktie vom vergangenen Handelstag von 47,99 US-Dollar.
Im ersten Quartal erzielte Demandware einen Verlust von 11,7 Millionen US-Dollar. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurde ein Verlust von 5,2 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Umsatz wuchs um 33 Prozent auf 67,1 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr wird ein Verlust von rund 50 Millionen US-Dollar erwartet.
Microsoft wollte Salesforce kaufen
Demandware wurde im Jahr 2004 von dem in Erfurt geborenen Stephan Schambach gegründet, nachdem er ein Jahr zuvor den Vorstandsvorsitz bei Intershop aufgegeben hatte. Demandware ging im Jahr 2012 an die Börse und hat gegenwärtig rund 600 Beschäftigte. Schambach trägt bei Demandware nun den Titel Executive Chairman, Vorstandschef des Unternehmens aus Burlington im US-Bundesstaat Massachusetts ist Thomas Ebling.
Microsoft soll laut einem unbestätigten Medienbericht vom Mai 2015 versucht haben, Salesforce zu kaufen. Die Gespräche sind demnach aber am Preis gescheitert: Microsoft habe 55 Milliarden US-Dollar geboten - aber Salesforce-Chef und -Gründer Marc Benioff habe rund 70 Milliarden US-Dollar verlangt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei 11 Mio Verlust im Quartal bei gerade mal 60-70 Mio Umsatz im Quartal hätte ich auch...