Stellenmarkt: IT-Spezialisten verdienen deutlich weniger als Ingenieure

Golem.de bietet seinen Lesern die Möglichkeit, über einen Gehaltscheck ihr Einkommen zu überprüfen und zu vergleichen. Eine erste Analyse der Zahlen zeigt die gleiche regionale Verteilung gut bezahlter IT-Jobs wie in anderen Branchen sowie deutliche Gehaltsunterschiede zwischen IT-Spezialisten und Ingenieuren.

Artikel veröffentlicht am ,
IT-Spezialisten erhalten oft weniger Gehalt als Ingenieure.
IT-Spezialisten erhalten oft weniger Gehalt als Ingenieure. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Durchschnittsgehalt der IT-Fachkräfte in Deutschland mit mehr als zwei Jahren Berufserfahrung liegt bei rund 57.000 Euro, das ergibt eine Auswertung von Golem.de in Zusammenarbeit mit VDI nachrichten auf Grundlage des gemeinsamen Gehaltschecks. Das Gehalt von IT-Spezialisten liegt damit im Schnitt um 13,5 Prozent unter dem Durchschnittsgehalt in den klassischen Ingenieursdisziplinen.

Die Auswertung zeigt außerdem auch das klassische Nord-Süd- und Ost-West-Gefälle beim Einkommensniveau. So verdienen IT-Spezialisten in München 12 Prozent (63.800 Euro) und in Stuttgart fast 10 Prozent (62.600 Euro) mehr als der Bundesdurchschnitt. In Hamburg liegt der Wert noch 4 Prozent über dem Schnitt, in Berlin, das für seine Startup-Szene bekannt ist, hingegen 3,5 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt.

Fachkenntnisse steigern das Einkommen

Diese regionalen Unterschiede sind wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass IT-Spezialisten in der Automobilindustrie und in Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus besonders gut verdienen. In beiden Branchen liegen die Durchschnittseinkommen zwischen 63.000 und 65.000 Euro, und dieser Wirtschaftszweig ist überwiegend im Süden und Südwesten Deutschlands angesiedelt.

Deutlich über dem Bundesdurchschnitt verdienen Fachkräfte mit Zusatzkenntnissen. So verdienen IT-Experten mit Datenbankkenntnissen mit 62.850 Euro 14 Prozent mehr als Arbeitskräfte ohne Kenntnisse in diesem Bereich. Ähnliches gilt für Angestellte mit SAP-Kenntnissen. Sie verdienen mit 62.300 Euro 13 Prozent mehr als ihre Kollegen ohne diese Fähigkeiten. Netzwerkkenntnisse steigern das Durchschnittsgehalt um 6,5 Prozent auf 58.900 Euro.

Freiberufler werden im Gehaltscheck nicht berücksichtigt

Hervorzuheben ist an dieser Auswertung, die auf einer Stichprobe von rund 3.500 untersuchten Gehältern basiert, dass diese zur Vergleichbarkeit mit Ingenieursgehältern auf einige in der IT-Branche weitverbreitete Beschäftigungsverhältnisse verzichtet.

So ist der Anteil von Freiberuflern und Inhabern kleiner Agentur- und Beratungsunternehmen im Vergleich zu Ingenieuren verhältnismäßig hoch. Hier liegen die Einkommen teilweise extrem über den Durchschnittseinkommen der festangestellten IT-Spezialisten und Ingenieure.



lottikarotti 11. Sep 2017

Jup. Schlimmer ist aber, dass einem die Optionen gar nicht klargemacht werden. In meiner...

tha_specializt 11. Sep 2017

Süss ... du glaubst dass man Kompressionsalgorithmen kennen muss? Komplett unnützes...

Cerdo 09. Sep 2017

IT-Spezialisten sind Leute, die sich mit Komputern auskennen. Ist doch klar :-P Mal im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /