Stellenabbau: IBM soll 25 Prozent in der Hardwaresparte entlassen

IBM konzentriert sich beim Stellenabbau offenbar auf den Bereich, in dem Power-Server, Storage-Systeme und System-z gebaut werden. Es wird erwartet, dass 10.000 bis 15.000 Arbeitsplätze abgebaut werden.

Artikel veröffentlicht am ,
IBM-Chefin Ginni Rometty im Januar 2014
IBM-Chefin Ginni Rometty im Januar 2014 (Bild: Brendan McDermid/Reuters)

IBM wird bis zu 25 Prozent der Beschäftigten in der Hardwaresparte Systems and Technology Group entlassen. Das hat das US-Onlinemagazin Cnet aus informierten Kreisen erfahren. Am 23. Januar 2014 übernahm Lenovo die x86-Serversparte von IBM und zahlte rund 2,3 Milliarden US-Dollar. Die Power-Server, Storage-Systeme und System-z-Mainframes verblieben bei IBM.

"Wie kürzlich bei Bekanntgabe unseres Quartalsergebnisses berichtet, wird IBM weiterhin seine Belegschaftsstärke an die sich verändernden Anforderungen der Kunden anpassen", sagte IBM-Sprecher Doug Shelton auf Anfrage von Cnet. "Zu diesem Zweck positioniert sich IBM, um in Bereichen wie Cloud, Analytics und Cognitive Computing führend zu sein und investiert in diesen Schwerpunktbereichen."

IBM will eine Milliarde US-Dollar für Restrukturierungen ausgeben. Der Bernstein-Research-Analyst Tony Sacconaghi hatte berechnet, dass der IT-Konzern demnach 10.000 bis 15.000 Arbeitsplätze abbauen werde. Das Unternehmen macht keine Angaben zur Zahl der geplanten Entlassungen.

Gegenwärtig hat IBM weltweit 700.000 Beschäftigte.

Laut Shelton wird IBM eine Milliarde US-Dollar in seine neue Watson-Sparte investieren, 1,2 Milliarden US-Dollar sollen in den Cloud-Ausbau fließen. Zudem wird in Nanotechnologie investiert.

Wie das Wall Street Journal zuvor unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, soll der IT-Konzern seine Halbleiterproduktion verkaufen wollen. IBM betreibt eine Fertigung von Chips für High-End-Server, wo laut Schätzungen von Analysten im vergangenen Jahr rund 1,75 Milliarden US-Dollar Umsatz und ein Verlust erzielt wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DrWatson 02. Mär 2014

Es ist eben nicht alles Schwarz und Weiß. Es ist normal, dass ein Unternehmen Personal...

it-galeere 02. Mär 2014

Warum sollen die sich noch anstrengen: die X86-Serversparte von IBM geht doch an Lenovo...

Jungspund 01. Mär 2014

Sagt Wikipedia. Haben ja sicherlich keine 265k seit dem eingestellt.. Woher also die...

gema_k@cken 28. Feb 2014

*schmunzel*



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /