Steam: Valve darf Spiele-Weiterverkauf weiterhin unterbinden

Vor dem Landgericht Berlin hat Valve gegen deutsche Verbraucherschützer gewonnen: Die Firma darf auf Steam weiterhin den Weiterverkauf von Spielen verhindern.

Artikel veröffentlicht am ,
Steam
Steam (Bild: Golem.de)

Anfang 2013 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bereits zum zweiten Mal gegen Valve Software geklagt. Wie bei einem ersten Rechtsstreit im Jahr 2010 vor dem Bundesgerichtshof ging es nun dem Landgericht Berlin um den Weiterverkauf von Spielen auf Steam. Die Verbraucherschützer sind mit ihrer Klage gescheitert.

Der VZVB hatte argumentiert, dass es keinen Unterschied machen dürfe, ob Spiele im Laden oder per Download gekauft würden. Deshalb müsse es den Kunden ermöglicht werden, ihre derzeit per Code untrennbar mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpften Games weiterzuverkaufen. Valve hat sich öffentlich nicht zu der Angelegenheit geäußert.

Derzeit liegt noch keine schriftliche Urteilsbegründung vor. In der mündlichen Verhandlung hat der Richter allerdings laut der Kanzlei Osborne Clarke angedeutet, dass sich Computerspiele wegen ihrer "audiovisuellen Inhalte" von Software wie Büroanwendungsprogrammen unterscheiden. Deshalb seien die Vervielfältigungsrechte anders zu behandeln als im Fall des Lizenzhändlers Usedsoft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DavidJanal 12. Apr 2014

Allein die Tatsache das es ja dann bei X-Box und PlayStation genauso sein müsste. Ist ja...

zerocoolz 12. Feb 2014

Ich kann nichtmal wirklich erklären wieso. Mein Steam-Account ist mehr wert als 3000¤ und...

tibrob 11. Feb 2014

Ein Abo wäre und ist für mich ein absolutes No-Go - egal auf wie viele Spiele ich damit...

tibrob 11. Feb 2014

Falsch. Ich will den AAA-Titel nicht -75% haben, sondern nicht 60+ ¤ dafür ausgeben, um...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /