Steam: Square Enix weitet Geo-Lock bei Spielen aus
Erst die Sleeping Dogs Definitive Edition, nun die Kane and Lynch Collection und die Eidos Anthology: Square Enix sperrt deutsche Spieler bei zwei weiteren Steam-Angeboten per Geo-Lock aus.

Square Enix hat zwei weitere Spiele-Sammlungen mit einem Geo-Lock versehen, die Kane and Lynch Collection und die Eidos Anthology sind damit ungeschnitten im deutschen Steam-Store nicht erhältlich, zudem verhindert eine regionale Sperre basierend auf der IP-Adresse den Start der Spiele.
Der Publisher ging bereits Mitte Oktober bei der Definitive Edition von Sleeping Dogs so vor: Während die originale Version vor allem aufgrund der sogenannten Environmental Kills indiziert ist, verzichtete Square Enix bei der Definitive Edition darauf, eine USK-Freigabe einzuholen und blockt das Spiel in Deutschland. Die originale Version ist geschnitten erhältlich, das Uncut-Pendant kann importiert, aktiviert und gespielt werden.
Ein Blick in die Steam-Datenbank zeigt, dass neben Sleeping Dogs Definitive Edition auch die Kane and Lynch Collection RoW (Rest of the World) und die Eidos Anthology betroffen sind. Beide Kollektionen enthalten eine in Deutschland indizierte Version von Kane and Lynch 2. Vorreiter des Geo-Locks war hierzulande Bethesda, auch von Wolfenstein The New Order ist in Deutschland nur eine gewaltgeminderte Version verfügbar.
Square Enix bietet sowohl die Kane and Lynch Collection als auch die Eidos Anthology in Deutschland nur geschnitten, die RoW-Versionen werden geblockt. Wer für den Kauf und zum Spielen per VPN seine IP-Adresse ändert, verstößt gegen die Steam-Nutzungsbedingungen und riskiert theoretisch eine Sperrung des Accounts.
Im Falle der Sleeping Dogs Definitive Edition sagte Square Enix, leider "war das Anfertigen einer gewaltgeminderten Fassung nicht realisierbar", und daher könne der Publisher "das Spiel nicht in Deutschland vertreiben". Die Folge: "Da das Spiel auf Listenteil B der Liste der jugendgefährdenden Medien geführt wird, ist es Square Enix verboten, das Spiel in irgendeiner Form zu verbreiten."
Weiterhin sei Square Enix verpflichtet, "angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung und den Import nach Deutschland zu unterbinden". Für deutsche Kunden bedeutet dies, dass betroffene Spiele ohne dauerhafte VPN-Nutzung schlicht nicht verfügbar sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist in jedem System so, das definierbare Meinungen, Ausdrücke, Symbole...
Und nochmals zum Mitschreiben: Hier wird der Vergleich etwas haarig wie kleinkariert. Ein...
Klarstellung: Ich meinte damit weder den Autor des Artikels noch Golem.de, sondern einzig...
Ist das Problem dann nicht eher, dass Steam _weniger_ macht als sie dürfen? Eine...