Steam Pal: Valve soll an Switch-ähnlichem PC-Handheld arbeiten
Valve plant neue Hardware, diesmal mit der Nintendo Switch als Vorbild. Das PC-Handheld trägt offenbar den Projektnamen Steam Pal.

Bislang war nur wenig Hardware rund um Steam ein langfristiger Erfolg vergönnt. Selbst der eigentlich gelungene Controller ist längst wieder eingestellt - und die von Drittherstellern gefertigten Steam Machines waren im Grunde ein Flop. Lediglich das Virtual-Reality-Headset Index hat sich am Markt etabliert.
Nun plant Valve wohl einen neuen Versuch in Sachen Hardware: Offenbar befindet sich in der Entwicklungspipeline ein Handheld, das an die Nintendo Switch erinnert - so jedenfalls ein aktueller Bericht auf Ars Technica.
Dort heißt es, dass auch in der Mitte des Geräts von Valve ein Touchscreen ist und dass sich seitlich die an Gamepads angelehnten Controller befinden. Allerdings sollen diese - anders als bei der Switch - fest angebracht sein.
Ars Technica hat diese Details von mehreren nicht genannten Personen mit Insiderinformationen erfahren. Weiter heißt es, dass als Betriebssystem Steam OS (also letztlich Linux) zum Einsatz kommt.
Es gebe mehrere Prototypen, einer davon soll wesentlich breiter sein als eine Switch und an den Seiten über zusätzliche Tasten und Sticks sowie über ein kleines Touchpad verfügen - zusätzlich zum Touchscreen.
SoC von Intel oder AMD
Das System-on-a-Chip (SoC) werde von Intel oder AMD beigesteuert - anders als bei der Switch, wo Nvidia einen Tegra-basierten Prozessor zuliefert. Details zur Auflösung des Steam-Handhelds, der Leistungsfähigkeit und anderem liegen bislang nicht vor.
Zusätzliche Hinweise, dass an der Sache etwas dran sein könnte, hat in den vergangenen Tagen ein Programmierer im Code von Steam gefunden. Dort ist ein neues Gerät namens Steam Pal aufgetaucht - was durchaus nach einem markttauglichen Namen klingt.
Ein weiteres Indiz: Valve-Chef Gabe Newell hatte laut einer früheren Meldung von Ars Technica (Anfang Mai 2021) bei einem Schulbesuch in Neuseeland in Gesprächen angedeutet, dass es Ende 2021 von Valve eine Überraschung in Sachen Spielehardware geben könnte.
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Versuche von Startups, ein eigenes Handheld rund um Steam zu entwickeln. Bislang ist keines dieser Projekte zur Marktreife gelangt. Das eine Zeit lang einigermaßen erfolgversprechende Smach Z (früherer Projektname Steamboy) wurde erst Mitte Mai 2021 endgültig eingestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, habe ich verpasst, ich habe keine VR-Brille und werde mir so schnell auch keine...
Wäre zu schön. Ist aber genauso wahrscheinlich, wie ein Browser, Netflix oder gar...
Wer trinkt denn hier Fanta statt Cola?