Steam für Linux: Valve startet die offene Beta
Ab sofort kann jeder Spieler die Linux-Version von Steam ausprobieren. Außerdem hat Valve ein Update für den Client veröffentlicht, das eine ganze Reihe von Fehlern korrigiert.

Anfang November 2012 hat Valve Software den geschlossenen Betatest von Steam für Linux gestartet. Jetzt sei die offene Betatestphase eröffnet, schreibt das Entwicklerstudio unter der Überschrift Ein frühes Weihnachtsgeschenk. In dem Artikel finden sich auch Links zu Seiten, auf denen ein Client zum Download bereitsteht, und zu Github, wo die Community Fehler melden und über die Software diskutieren soll.
Mit dem Start der offenen Beta hat Valve auch eine neue Version der Client-Software veröffentlicht, in der Bugs ausgebessert worden sind. Unter anderem zwackt Steam nun deutlich weniger Leistung von der CPU ab, wenn Team Fortress 2 für Linux läuft.
Offiziell unterstützt Valve nur die 32-Bit-Variante von Ubuntu ab 12.04 LTS. Aber auch die Installation auf einem 64-Bit-System sollte erfolgreich verlaufen - vorausgesetzt, die notwendigen 32-Bit-Bibliotheken sind vorhanden. Das Softwarecenter bewältigt bei der Installation entsprechende Abhängigkeiten. Die Systemvoraussetzungen einiger Spiele im Store listen neben Ubuntu ganz offiziell weitere Distributionen auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Windowsspiele. Wine ist ja eine Bereitstellung einer Windows-Laufzeitumgebung. Linux...
Das Problem habe ich jetzt schon. Da hilft auch kein LTS mehr, wenn Steam Glibc 2.15...
Ich gehören auch zu dieser Minderheit. Windows starte ich nur einmal im Jahr für die...
Wirklich? Armes Deutsch.
Hab ich schon des längeren erledigt und gammle zur Zeit halt noch mit Wine durch die Gegend.