Steam Family Sharing: Spiele teilen für alle
Die Beta ist beendet, ab sofort steht Steam Family Sharing für alle zur Verfügung, die der Familie oder Mitgliedern des Freundeskreises Zugriff auf ihre Bibliothek gewähren wollen.

Seit September 2013 hat Valve auf Steam das Family Sharing in der geschlossenen Beta getestet, jetzt steht es offiziell allen Mitgliedern zur Verfügung. Auf den deutschen Webseiten von Steam steht zwar noch das Wort "Beta". Die Funktion selbst ist in der Software aber trotzdem schon aktiviert.
Steam Family Sharing ermöglicht es Nutzern, ihre über Steam erworbene Spielesammlung mit engen Freunden und Familienmitgliedern zu teilen, so dass diese sie auf ihrem PC, Mac oder Linux-Rechner spielen können. Mit bis zu fünf Personen und auf höchstens zehn Geräten kann ein Nutzer seine Bibliothek teilen. Der Freundes- und Familienkreis erhält dann Zugriff auf Spiele, sammelt aber in eigenem Namen Achievements und speichert auch die Spielstände in einem eigenen Account.
Sobald ein anderer Rechner über Steam für die Spielesammlung eines Nutzers autorisiert ist, stehen die auf diesem Rechner gekauften Spiele zum Download und zum Spielen zur Verfügung. Allerdings können nicht mehrere Personen gleichzeitig auf eine Bibliothek zugreifen. Der Besitzer hat immer Vorrang. Wer sich ein Spiel leiht, muss es innerhalb von fünf Minuten beenden, wenn der Verleihende es spielen will.
Family Sharing setzt einen aktivierten Steam Guard in den Konteneinstellungen des Client voraus und wird dann im Menü über Einstellungen/Familie verwaltet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist vollkommen richtig! Hier kann man sehen, dass dies auch eine Art "Sicherheitsma...
Jeder kennt vermutlich schon die Funktion mit Family Sharing in Steam. Wenn derjenige...
Ich antworte mir mal selbst, hab's eben gefunden. Auf der Steam Seite dazu findet man...
Spiele, die ich später nicht weitergeben kann sind, im Vergleich zu Spielen ohne DRM...