Steam Deck: Valve nennt Termin für offiziellen Verkaufsstart
Nachdem Valve die Veröffentlichung des Steam Deck zuletzt um zwei Monate verschoben hatte, steht nun der offizielle Release-Termin fest.

Der Verkauf des Gaming-Handhelds Steam Deck startet am 25. Februar 2022 offiziell durch. Das kündigte Hersteller Valve jüngst in einem Blogbeitrag an. Ursprünglich hätte das Gerät schon Ende 2021 erscheinen sollen, wurde aufgrund des weltweit vorherrschenden Bauteilemangels aber zuletzt auf einen nicht näher definierten Termin Ende Februar verschoben.
Bestellungen sind vorerst nur Kundinnen und Kunden möglich, die ein Steam Deck reserviert haben - und auch hier schränkt Valve die Verfügbarkeit zunächst auf eine kleine Gruppe ein. Wie groß das Kontingent ist, bleibt unklar. Wer zum Kauf berechtigt ist, erhält von Valve am Stichtag um 19 Uhr deutscher Zeit eine Benachrichtigung per E-Mail.
Danach bleiben 72 Stunden Zeit, um die Order abzusetzen. Geschieht das nicht im vorgegebenen Zeitraum, verfällt der Anspruch und der oder die Nächste in der Warteliste rückt nach. Die ersten Bestellungen will Valve am 28. Februar 2022 verschicken. Danach sollen im Wochentakt weitere Kontingente freigegeben werden.
Nur reservierte Modelle bestellbar
Das Steam Deck ist in drei Ausführungen mit unterschiedlicher Ausstattung erhältlich. Bestellen können Kunden aber ausschließlich die Version, für die sie eine Reservierung aufgegeben haben. Valve bietet in seinem Onlinestore auch weiterhin die Option an, die mobile Gaming-Plattform zu reservieren. Wer das jetzt tut, kann seine Bestellung allerdings frühestens im zweiten Quartal 2022 aufgeben.
Valve hatte bereits Mitte Januar 2022 durchblicken lassen, dass die Vorbereitungen für den Verkauf des Steam Deck planmäßig laufen. Zuletzt hatte das Unternehmen damit begonnen, Spiele auf seiner Online-Verkaufsplattform Steam als kompatibel mit dem Steam Deck zu markieren.
Das Handheld erinnert optisch an Nintendos Switch, bietet jedoch vielfältigere Steuerungsoptionen und ist mit deutlich mehr Rechenleistung ausgestattet. Auf dem Gerät sollen selbst aktuelle PC-Spiele reibungslos laufen. Die günstigste Variante kostet 419 Euro und hat 64 Gigabyte internen eMMC-Speicher an Bord. Für 549 respektive 679 Euro gibt es Modelle mit 256 beziehungsweise 512 GByte NVMe-SSD-Speicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch wenn's Valve noch nicht offiziell Angekündigt hat, ist ein Rescue Tool, um SteamOS...
Aber wenn man mal für eine Minute überlegt, wird man schnell zu dem Schluss kommen, dass...