Steam: Bis zu 500 Petabyte Datenaufkommen im Monat
Das Datenaufkommen bei Steam ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen: Bis zu 500 Petabyte an PC-Spielen und anderen Daten werden jeden Monat über die Server verschickt. Jetzt rüstet Valve die Netzwerkinfrastuktur auf.

Valve arbeitet zusammen mit dem Provider Level 3 an der Aufrüstung seiner Netzwerkinfrastruktur. Geplant ist unter anderem, Ports mit einer Kapazität von 100 Gbit/s für die Onlineplattform einzurichten, sowie eine Zusammenlegung bestehender Netzwerke auf ein IP-Backbone. Das haben die beiden Unternehmen in einer Pressemitteilung geschrieben, in der sie sonst keine weiteren Details nennen - aber ungewohnt ausführliche Angaben dazu machen, welches Datenaufkommen Steam verursacht.
Demnach ist das Internetverkehrsaufkommen auf den Steam-Servern um rund 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. "Steam wird von über 100 Millionen Anwendern genutzt, was durchschnittlich mehr als 10 Millionen Spielern gleichzeitig und über zwei Milliarden protokollierten Spielminuten pro Tag entspricht", so Level 3. Genaue Zahlen über die jeweils aktiven Nutzer veröffentlicht Valve alle zwei Stunden auf seiner Statistikseite.
Das Datenaufkommen von Steam liegt laut Level 3 bei durchschnittlich 450 bis 500 Petabyte weltweit pro Monat und bei vier bis fünf Exabyte pro Jahr. Kleiner Vergleich mit allerdings etwas älteren Zahlen von Netflix: Der Film-Streamingdienst veröffentlicht zwar selbst keine Zahlen, soll aber laut einer Schätzung im vierten Quartal 2014 ein Datenaufkommen von rund 24 Exabyte verursacht haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die frage ist wie hoch könnte man die Stapeln ;-)
Deswegen habe ich alle Spiele gesichtert, falls meinem Windows mal was passieren sollte. :)
Nein danke. Damit ich als Steam Kunde sofort von diversen Abmahnarschlöchern...
made my day. Ich liebe es, wenn sich jemand Zeit nimm banale Fragen seriös und...