Statt Streaming: Netflix betreibt Traditionskino und zeigt dort eigene Filme

Netflix verhindert die dauerhafte Schließung eines New Yorker Traditionskinos, indem der Streaminganbieter dieses anmietet und betreibt. Netflix will in dem Kino unter anderem selbst produzierte Filme zeigen.

Artikel veröffentlicht am ,
The Paris Theater in New York City wird von Netflix weiter betrieben.
The Paris Theater in New York City wird von Netflix weiter betrieben. (Bild: Marion Curtis/Netflix)

Kinobetreiber und -ketten sind oftmals nicht gut auf Netflix zu sprechen und weigern sich immer wieder, Netflix-Filme auszustrahlen. Als Reaktion darauf hat Netflix in New York City einen Mietvertrag für das Traditionskino The Paris Theater abgeschlossen. The Paris Theater ist nach Angaben von Netflix das letzte Kino der Stadt, das nur einen Kinosaal hat. Die anderen Filmtheater dort haben mehrere Leinwände.

Im August diesen Jahres schloss das Filmtheater zunächst, durch den Mietvertrag mit Netflix besteht das Kino nun jedoch weiter. Bisher konzentrierte sich das Kino auf ausländische Filme und Art-House-Produktionen, um in dieser Nische überleben zu können.

Seit Anfang November 2019 zeigt Netflix im The Paris Theater die selbst produzierte Tragikomödie Marriage Story von Noah Baumbach, die am 6. Dezember 2019 in das Netflix-Sortiment aufgenommen wird. Der Film behandelt Probleme und Schwierigkeiten einer Scheidung. In den Hauptrollen sind Scarlett Johansson und Adam Driver zu sehen. Baumbach führte Regie und schrieb das Drehbuch.

Kino wird für Netflix-Eigenproduktionen genutzt

Netflix gab bekannt, künftig im The Paris Theater weitere Eigenproduktionen auf großer Leinwand zu zeigen. Zudem soll es Sonderveranstaltungen geben. Derzeit ist in dem Kino weiter der Netflix-Film Marriage Story zu sehen. The Paris Theater wurde 1948 eröffnet und seitdem als Kino genutzt.

Wie lange Netflix das Haus gemietet hat, ist nicht bekannt. Ted Sarandos, Chief Content Officer von Netflix, sagte, der Streaminganbieter sei stolz darauf, "diese historische New Yorker Institution zu erhalten". Es solle "ein filmisches Zuhause für Filmliebhaber" bleiben. Offen ist, welche Mietzahlungen Netflix für das Kino leisten muss. Nicht bekannt ist zudem, ob Netflix weitere Kinos betreiben will.

Als Betreiber eines eigenen Filmtheaters macht sich Netflix ein Stück unabhängig von der übrigen Kinolandschaft. Das Unternehmen scheitert immer mal wieder damit, Eigenproduktionen ins Kino zu bringen. Das ist oft kurz bevor der betreffende Film bei Netflix im Abo zu sehen ist. Viele Kinobetreiber stören sich daran, dass Netflix-Filme unmittelbar nach der Ausstrahlung im Kino bei dem Streamingdienst zu sehen sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 27. Nov 2019

Ich dachte es ging auch um die nicht gezahlte Filmförderung, eben weil nichts im Kino läuft.

StaTiC2206 26. Nov 2019

das ist nur ein Gedanke. Natürlich ist direkt zum Streamen für den Kunden besser bzw die...

LarusNagel 26. Nov 2019

Mit eigenen Kinos gäbe es gute Möglichkeiten der Zusamenarbeit. Eine Kino-Karte könnte z...

bummelbär 26. Nov 2019

Es gibt viele kleine Kinos und als Gruppe geht man eben gerne mal in sowas. Auch wenn man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /