Statt OpenGL: Blender soll komplett auf Vulkan portiert werden

Die 3D-Grafiksuite Blender soll künftig Vulkan nutzen statt OpenGL. Die Anwendung soll zudem kollaborativ werden und Echtzeit verstehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Pläne für die Zeit nach Blender 3.0 sind zahrleich.
Die Pläne für die Zeit nach Blender 3.0 sind zahrleich. (Bild: Blender)

Die Community der freien 3D-Grafiksuite Blender hat eine Roadmap mit ihren Pläne für die Entwicklungsphase nach dem Erscheinen der Version 3.0 veröffentlicht. Das Team bittet zwar noch um Feedback und die Roadmap wird noch als "lebendes Dokument" beschrieben, viele Hauptbeitragende hätten den Plänen aber schon zugestimmt, wie es heißt. Die wohl wichtigste geplante Neuerung ist eine Abkehr von OpenGL.

Konkret umfasst das zunächst den sogenannten 3D Viewport, also jenen Teil der Anwendung, der zur Modellierung benutzt wird. Ein wichtiges Ziel für den Zweig 3.x sei es demnach, Blender komplett auf Vulkan zu portieren. Backends für den freien Industriestandard Vulkan und das von Apple genutzte Metal entstehen bereits. Das Team hofft, dass diese Arbeiten bis Ende 2022 soweit abgeschlossen sind, dass OpenGL ersetzt werden kann.

Eines der wichtigsten Prinzipien von Blender sei es darüber hinaus, dass die Anwendung offline nutzbar sei. Dabei soll es zwar auch bleiben, es sollen aber optional auch Funktionen erstellt werden, für die eine Internetanbindung nötig ist. Dazu gehört die Möglichkeit, leicht Add-Ons zu aktualisieren, Asset-Repositorys direkt zu durchsuchen oder Daten mit anderen in einem kollaborativen Prozess teilen zu können. Dafür soll ein eigenständiges Code-Modul erstellt werden.

Konzepte wie Physik-Simulationen oder auch VR machten es laut der Ankündigung außerdem notwedig, dass Blender künftig das Konzept Zeit verstehe. Als Erklärung dazu heißt es: "Kontinuierlicher Zeitablauf kann unabhängig von der Ausgabe von Frames für Rendering oder Animation behandelt werden". Das ist eben bisher nicht der Fall. Das Team stellt sich künftig folgendes Szenario für die Arbeit mit Blender vor: "Idealerweise könnte ein Echtzeit-Viewport für das Prototyping und den Entwurf von Echtzeit-Umgebungen oder -Erlebnissen verwendet werden".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /