Statt Kopfhörer: Sonys Nackenbügel-Lautsprecher speziell fürs Homeoffice
Sony bringt einen Ersatz für klassische Kopfhörer: Mit einem Nackenbügel-Lautsprecher sollen Videokonferenzen im Homeoffice angenehmer sein.

Sony will eine Lösung für alle anbieten, die es satt haben, bei Videokonferenzen Kopfhörer oder Hörstöpsel zu tragen. Es kann durchaus nerven, stundenlang Hörstöpsel im Ohr stecken zu haben oder aber die ganze Zeit unter Kopfhörern zu sein. Mit einem Nackenbügel-Lautsprecher mit Bluetooth-Technik sollen diese Beschränkungen verschwinden.
Der SRS-NB10 genannte Lautsprecher wird in den Nacken gelegt und soll nicht nur bei Videokonferenzen, sondern auch in der Freizeit gut nutzbar sein. Die Lautsprechereinheit soll dabei einen klaren Klang liefern und Passivradiatoren auf der Rückseite des Nackenbügels sollen den Basseindruck verstärken. Sony will damit einen ausgewogenen Klang erreichen.
Der Lautsprecher soll den Klang so ausrichten, dass andere im Raum dadurch nicht gestört werden und zugleich der Gesprächsteilnehmer gut zu verstehen ist, auch wenn es im Raum viele Hintergrundgeräusche gibt. Anders als etwa unter Kopfhörern soll es mit dem Lautsprecher möglich sein, Aktionen in der Umgebung wie etwa ein Türklingeln zu hören. Mittels Beamforming-Mikrofonen soll es eine gute Verständlichkeit bei Telefonaten für andere geben.
Nackenbügel-Lautsprecher kann den ganzen Tag getragen werden
Sony gibt an, dass der Lautsprecher bequem im Nacken liegen soll. Es soll problemlos möglich sein, diesen den ganzen Tag über zu tragen. Bei schnellem Laufen oder sportlichen Aktivitäten würde der Lautsprecher wohl verrutschen, aber normales Gehen sollte damit möglich sein.
Der Nackenbügel-Lautsprecher ist mit Bluetooth 5.1 versehen und unterstützt die Codecs SBC sowie AAC. Das Sony-Gerät kann mit bis zu zwei Bluetooth-Geräten parallel verbunden sein. Wenn also etwa eine Videokonferenz am Notebook durchgeführt wird, kann direkt im Anschluss ein Telefonat mit dem Smartphone durchgeführt werden. Wenn damit ein Video geschaut wird und dabei auf dem Smartphone ein Anruf eingeht, kann das Telefonat direkt angenommen werden.
Die meisten Bluetooth-Hörstöpsel liefern keine Möglichkeit, direkt am Gerät bei Bedarf das Mikrofon auszuschalten. Das gilt auch für viele Bluetooth-Kopfhörer. Beim SRS-NB10 hat Sony eine Steuertaste zur Umschaltung der Mikrofone eingebaut. Zudem gibt es Lautstärketasten sowie einen Knopf, Anrufe annehmen zu können oder darüber die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
SRS-NB10 lieferte eine Akkulaufzeit von 20 Stunden
Der SRS-NB10 soll eine Akkulaufzeit von 20 Stunden liefern und damit garantiert einen ganzen Tag durchhalten. Falls der Akku erschöpft ist, sollen 10 Minuten Ladezeit genügen, um den Lautsprecher wieder eine Stunde nutzen zu können. Zum Aufladen hat der Nackenbügel-Kopfhörer eine USB-C-Buchse. Der SRS-NB10 erfüllt die Schutzklasse IPX4 und ist damit spritzwassergeschützt.
Sony will den SRS-NB10 im September 2021 auf den Markt bringen. Die Nackenbügel-Kopfhörer sollen in Anthrazit und Weiß verfügbar sein und 150 Euro kosten. Amazon gibt an, den SRS-NB10 bereits Mitte August 2021 auszuliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie ist das so für Brillenträger, ist das kompatibel / bequem?
Für mich sieht das eher aus wie ein Produkt von Eis.de o.ä.
Kopfhörer auf dem Fahrrad oder im Auto zu tragen ist generell legal. Problematisch wird...
Da mich Kopfhöhrer auch genervt haben, bzw. dass die Ohren nach einiger Zeit warm werden...