Statt Codeplex: Typescript mit neuem Compiler auf Github

Die Javascript-Alternative Typescript nutzt statt dem Microsoft-Dienst Codeplex nun auf Wunsch der Community Github. Die Sprache bekommt zudem einen neuen, schnelleren Compiler.

Artikel veröffentlicht am ,
Typescript in Visual Studio
Typescript in Visual Studio (Bild: Microsoft)

Offenbar ist die Typescript-Community so unzufrieden mit der Nutzerführung von Microsofts Hostingdienst Codeplex gewesen, dass sie einen Umzug auf Github gefordert hat. Diesen Wunsch hat Microsoft nun umgesetzt. Das Team geht davon aus, dass dadurch die Zusammenarbeit mit der Community deutlich verbessert werden könnte.

Neben dem eigentlichen Code von Typescript sind auch die gemeldeten Probleme übertragen worden. Da allerdings neue Technik und eine neue Codebasis verwendet werden, fänden sich nicht alle der bisherigen Probleme auch in der Liste auf Github wieder, wie Microsoft-Mitarbeiter Jonathon Turner in einem Blogeintrag schreibt. Deshalb werden die Nutzer aufgefordert zu versuchen, gemeldete Fehler zu reproduzieren.

Schnellerer Compiler

Mit der neuen Codebasis bezieht sich Turner auf einen neuen Compiler, an dem das Team arbeitet, um die Leistung zu verbessern. Nach einigen Experimenten mit einem leichten Compiler-Kern, soll dieser nun zu einem vollwertigen Ersatz für den bisherigen Compiler ausgebaut werden.

Der neue Compiler soll über die gleichen Funktionen und Einstellungsoptionen verfügen wie der bisherige, auch die Ausgabe der zwei Compiler soll fast gleich sein. Zunächst wird die Typescript-Spezifikation in Version 1.0 verwendet, wenn aber alle Funktionen reimplementiert sind, soll damit begonnen werden, den Compiler um weitere Funktionen des kommenden ECMAScript 6 zu erweitern.

Ersten vorläufigen Tests zufolge soll der neue Compiler bis zu fünf Mal so schnell sein wie der bisher eingesetzte. Wirklich aussagekräftig sind diese Messungen aber noch nicht, was Turner auch einräumt. Der Compiler übersetzt Typescript in Javascript.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /