Statistisches Bundesamt: Rund 3,8 Millionen Bundesbürger leben offline

In Deutschland haben sechs Prozent der 16- bis 74-Jährigen noch nie das Internet genutzt. In anderen europäischen Staaten sind es sogar noch mehr.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Für manche Menschen ist überall Offline-Bereich.
Für manche Menschen ist überall Offline-Bereich. (Bild: unternehmen mitte/CC-BY 2.0)

Für die meisten Menschen ist das Smartphone unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags - doch rund sechs Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts noch nie das Internet genutzt. Dies entspreche rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland, teilte die Behörde am 5. April in Wiesbaden mit. Die Zahlen stammen aus dem vergangenen Jahr.

Je älter die Menschen, desto höher wird der Anteil der Offliner: Mit rund 21 Prozent am größten sei er bei den 65- bis 74-Jährigen, erklärte das Bundesamt. Bei den 55- bis 64-Jährigen beträgt der Anteil acht Prozent, unter 55 Jahren noch höchstens drei Prozent.

Das Leben der Offliner sei in der Coronapandemie noch umständlicher geworden, erklärte das Bundesamt und verwies auf den digitalen Impfnachweis und die vielerorts zwischenzeitlich nötigen Online-Terminbuchungen. Vergleiche zu den Vorjahren seien wegen methodischer Änderungen nur sehr eingeschränkt möglich.

Acht Prozent der EU-Bürger sind offline

In der Europäischen Union (EU) betrug der Durchschnitt bei den Offlinern vergangenes Jahr acht Prozent. Innerhalb der EU gebe es aber große Unterschiede, erklärte das Bundesamt unter Verweis auf die Statistikbehörde Eurostat.

In Irland, den skandinavischen Staaten, den Niederlanden und Luxemburg lag der Anteil der 16- bis 74-Jährigen, die noch nie das Internet genutzt haben, unter fünf Prozent. Die höchsten Anteile verzeichneten Griechenland mit 20 Prozent, Bulgarien mit 17 Prozent sowie Portugal mit 16 Prozent.

  • Offliner im europäischen Vergleich (Quelle: Statistisches Bundesamt)
Offliner im europäischen Vergleich (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Weltweit haben nach Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) 37 Prozent der Weltbevölkerung noch nie das Internet genutzt. Das entspricht rund 2,9 Milliarden Menschen weltweit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /