Startup: Apple kauft FoundationDB und stellt Download ab
Apple hat die NoSQL-Datenbank FoundationDB gekauft. Ein Download der Software ist seit der Übernahme des Startups nicht mehr möglich.

Apple hat das Datenbank-Startup FoundationDB gekauft. Das berichtet das Onlinemagazin Techcrunch. Auf Anfrage des Wall Street Journals bestätigte eine Apple-Sprecherin die Übernahme und erklärte: "Apple kauft von Zeit zu Zeit kleinere Technologie-Unternehmen, und in der Regel legen wir unsere Absichten oder Pläne nicht dar." FoundationDB hat den Verkauf nicht kommentiert.
Auf der Community-Website erklärte das Unternehmen, dass ein Download der Datenbank nicht mehr möglich ist. "Wir haben die Entscheidung getroffen, die Zielsetzung des Unternehmens weiterzuentwickeln", hieß es zur Begründung.
Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht. FoundationDB hat Risikokapital in Höhe von 22,7 Millionen US-Dollar in zwei Finanzierungsrunden erhalten. Geldgeber waren SV Angel, Sutter Hill und Crunchfund.
Globale Transaktionen über jede beliebige Zahl von Schlüsseln
FoundationDB versteht sich als eine schnelle NoSQL-Datenbank, die skaliert und ACID-Transaktionen unterstützt. Dabei bietet FoundationDB globale Transaktionen über jede beliebige Zahl von Schlüsseln. Damit FoundationDB dennoch skaliert, erlaubt es die Datenbank vielen Clients, eine Transaktion ohne Locking gleichzeitig auszuführen und prüft alle Transaktionen auf Konflikte. Tritt ein Konflikt auf, muss die Transaktion nochmals begonnen werden. Die Konfliktprüfung wird dabei mit verteilten Algorithmen von Transaktionsservern durchgeführt, die FoundationDB aus den Cluster-Nodes rekrutiert. Zur Speicherung der Daten setzt FoundationDB auf eine verteilte Shared-Nothing-Architektur. Die Daten werden dabei in kleine Pakete gepackt und dann in Form mehrerer Kopien im Cluster verteilt.
FoundationDB ist zur Nutzung auf SSDs ausgelegt. Mit der Memory-Storage-Engine können Daten zudem komplett im Speicher gehalten werden. Geschrieben wurde FoundationDB in Flow, einer Programmiersprache, die FoundationDB entwickelt hat, um asynchrone Kommunikationsprozesse mit der hohen Geschwindigkeit von C++ abwickeln zu können. Gegründet wurde FoundationDB von Nick Lavezzo, Dave Rosenthal und Dave Scherer, die zuvor für das von Adobe übernommene Unternehmen Visual Sciences gearbeitet hatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... kauft mich eines Tages jemand! Moin-Moin! :)
Mittlerweile gibt es Gerüchte das es einen Zusammenhang mit dem Kauf von Camel Audio...