Start-up: Mozilla steckt 30 Millionen Dollar in vertrauenswürdige KI

Das Start-up Mozilla.ai soll beginnen, ein "vertrauenswürdiges, unabhängiges und offenes KI-Ökosystem" zu erstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozilla.ai erhält zunächst 30 Millionen US-Dollar.
Mozilla.ai erhält zunächst 30 Millionen US-Dollar. (Bild: Mozilla.ai)

Die aktuellen KI-Entwicklungen seien ähnlich einflussreich wie der Start von Netscape 1994 oder die Veröffentlichung des iPhone 2007, schreibt Mozilla. Zudem werde diese "neue Welle" der KI, angetrieben von Techniken wie GPT-4 oder Stable Diffusion, "nicht nur unser Denken über das Internet, sondern auch über Kommunikation, Kreativität und die Gesellschaft im Allgemeinen" verändern. Damit dies künftig auch nach ethischen Grundsätzen geschieht, gründete Mozilla ein eigenes KI-Start-up.

In der Ankündigung heißt es, KI habe nur dann das Potenzial, das Leben von Menschen zu verbessern, "wenn wir die Technologie ganz anders gestalten – wenn wir das menschliche Handeln und die Interessen der Nutzer in den Mittelpunkt stellen und wenn wir Transparenz und Rechenschaftspflicht in den Vordergrund stellen."

Das soll nun Mozilla.ai umsetzen. Bisher sind die meisten vor allem kommerziell verfügbaren KI-Anwendungen proprietäre Software und lassen sich nicht oder nur sehr schwer untersuchen.

Vorgegebenes Ziel von Mozilla.ai sei es, die Erstellung von vertrauenswürdigen KI-Anwendungen zu vereinfachen. Dabei sollen nicht nur ein eigenes Unternehmen und Software aufgebaut werden. Vielmehr soll sich rund um Mozilla.ai auch eine Community aus Gleichgesinnten etablieren.

Mozilla schreibt dazu: "Wir glauben, dass diese Gruppe von Menschen, die gemeinsam arbeiten, das Blatt wenden und ein unabhängiges, dezentrales und vertrauenswürdiges KI-Ökosystem schaffen kann – ein echtes Gegengewicht zum Status quo."

Dass Mozilla sich vermehrt in die aktuelle KI-Entwicklung einbringen will, ist dabei nicht neu. Über den im vergangenen Jahr gestarteten Start-up-Incubator finanziert Mozilla bereits ein KI-Start-up. Derzeit läuft außerdem ein von Mozilla gestifteter Wettbewerb für verantwortungsbewusste KI.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /