Star Wars Jedi Survivor: "Wir arbeiten sehr eng mit Lucasfilm zusammen"

Lichtschwert, Technik und der Vorgänger: Golem.de hat mit Entwicklern von Respawn Entertainment über Star Wars Jedi Survivor gesprochen.

Artikel von veröffentlicht am
Artwork von Star Wars Jedi Survivor
Artwork von Star Wars Jedi Survivor (Bild: Respawn Entertainment)

Am 28. April 2023 erscheint Star Wars Jedi Survivor für Windows-PC, Xbox Series X/S und Playstation 5. Golem.de konnte das Actionspiel vorab bei Respawn Entertainment mehrere Stunden für eine Vorschau spielen und mit John Carr (Technical Director, im Video links) und Nate Stevens (Art Director) sprechen.

Inhalt:
  1. Star Wars Jedi Survivor: "Wir arbeiten sehr eng mit Lucasfilm zusammen"
  2. Homeoffice als Talentpool

Golem.de: Welche Veränderungen in Jedi Survivor gegenüber dem Vorgänger sind euch besonders wichtig?

John Carr: Wir wollten den Spielern nichts von dem Gameplay wegnehmen, das sie im ersten Teil mochten. Also haben wir versucht, das Spiel auf sinnvolle Art zu erweitern.

Wir haben zum Beispiel die Kampfhaltungen (Stances – abhängig vom Lichtschwerttyp; Anm. d. Redaktion) von Cal Kestis erweitert. Außerdem hat er nun mehr Ausrüstung. Das sind Sachen, die Spieler im ersten Teil wirklich mochten. Also haben wir diese Elemente weiter ausgearbeitet.

Nate Stevens: Viele Fortsetzungen nehmen einem Fähigkeiten und Kräfte weg, nur damit man sie wieder neu gewinnen muss. Das ist in diesem Spiel nicht der Fall. Man beginnt mit denselben Kräften, die man im ersten Teil hatte, und baut sie dann weiter aus. Man bekommt etwa immer mehr Waffen, wenn man im Spiel vorankommt.

Golem.de: Wie wichtig sind die Stances? Können wir jedes Lichtschwert für jeden Feind benutzen?

Stevens: Du kannst jede Haltung benutzen, die du willst, aber manche Feinde oder Gruppen von Feinden sind mit bestimmten Lichtschwertern besonders verletzbar. Es gibt allerdings nichts, was euch abhalten würde, die Stance zu verwenden, die euch besonders gefällt.

Golem.de: Wie habt ihr Welt und Handlung aufgebaut, und musstet ihr Rücksicht auf die Fernsehserien auf Basis von Star Wars nehmen?

Stevens: Wir arbeiten sehr eng mit Lucasfilm zusammen und treffen uns alle zwei Wochen. Die Leute da haben viele Projekte – unser Spiel ist nur ein kleiner Teil des Star-Wars-Universums. Wir machen Vorschläge, das geht dann hin und her und sie stellen sicher, dass sie sich gut in all die anderen Dinge einfügen, mit denen sie sich beschäftigen. Wir konzentrieren uns aber auf das Game und sind überhaupt nicht an Filmen oder Serien beteiligt.

Golem.de: Welche neuen Technologien waren für Jedi Survivor wichtig?

Carr: Wir können jetzt die neue Konsolengeneration nutzen, Computer werden immer stärker und leistungsfähiger. Wir haben versucht, möglichst fortschrittliche Beleuchtungstechniken wie Raytracing zu nutzen. Das war uns wichtig.

Wir haben aber generell versucht, so viel aus der Hardware herauszuholen wie möglich. Wir bringen mehr Feinde auf den Bildschirm, wir steigern die Texturqualität und versuchen überhaupt, alles bis an die Grenzen zu treiben.

Golem.de: Können wir das Raytracing im Spiel ein- und ausschalten?

Carr: Auf der Xbox Series X und der Playstation 5 ist es standardmäßig eingeschaltet. Wir verwenden es für globale Illumination und für einige Spiegelungen.

Golem.de: Habt ihr bei der Entwicklung auch Tools mit neuartigen KI-Systemen verwendet, etwa ChatGPT?

Carr: Nein. Es macht uns zwar Spaß, über diese Dinge in den Medien zu lesen, aber für uns ist das alles noch sehr experimentell und wir wissen nicht, wie sich das auf uns langfristig auswirken wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Homeoffice als Talentpool 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /