Star Wars von Quantic Dream und Ubisoft

Außerdem hat Respawn zwei weitere Projekte angekündigt, auf die es bislang keine Hinweise gab. Das eine ist ein Ego-Shooter im Universum von Star Wars, für den der Entwickler Peter Hirschmann verantwortlich ist. Hirschmann hat lange bei LucasArts gearbeitet, er war an sehr vielen Star-Wars-Spielen beteiligt - unter anderem an Battlefront.

Bei dem dritten Titel handelt es sich um ein Strategiespiel, das unter Aufsicht von Respawn bei einem neu gegründeten Studio namens Bit Reactor entsteht. Dessen Team hat zuvor unter anderem Xcom- produziert - es könnte sein, dass auch das Star-Wars-Strategiespiel auf rundenbasierte Züge setzt.

Zu den beiden letztgenannten Spielen gibt es keine weiteren Details und ebenfalls keine konkreten Namen oder Termine. Neben Respawn ist auch die zu Disney gehörende Firma Lucasfilm Games an den Projekten beteiligt.

Star Wars Eclipse: Jedi zur Zeit der Hohen Republic

Ein weiteres Großprojekt auf Basis von Star Wars entsteht beim französischen Entwicklerstudio Quantic Dream (Heavy Rain, Detroit Become Human) unter dem Titel Eclipse. Es wird Kanon, ist dann also Bestandteil der offiziellen Geschichte von Star Wars, und spielt zur Zeit der Hohen Republik - diese Epoche gilt als das goldene Zeitalter der Jedi.

Die Spieler sollen in die Rolle verschiedener Charaktere schlüpfen können. Ob das bedeutet, dass man einen Helden am Start auswählt und bis zum Ende steuert oder immer wieder mit anderen Figuren unterwegs ist wie in Detroit, bleibt unklar.

In jedem Fall sollen die Spieler im Outer Rim nie zuvor gesehene Spezies und Planeten entdecken sowie moralische und taktische Entscheidungen treffen können. Über das eigentliche Gameplay ist bislang nichts bekannt.

Informationen zu den Plattformen und einem Termin liegen nicht vor. Es gab Gerüchte, dass sich das Entwicklerstudio wegen des mutmaßlich schlechten Betriebsklimas schwertut, Mitarbeiter zu finden, und sich die Produktion deshalb um Jahre verzögert. Später gab es aber auch Leaks, denen zufolge das so nicht gestimmt hat und dass die Entwicklung im üblichen Tempo voranschreitet.

Noch 2022 soll außerdem Star Wars Hunters als kostenloser Download für Nintendo Switch (benötigt keine Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online) sowie für Smartphones und Tablets mit iOS und Android erscheinen; einen konkreten Termin gibt es nicht.

In Hunters treten Teams von zwei bis vier Spielern in einer Arena gegeneinander an. Dabei schlüpfen sie in die Rolle von Figuren, die von den Fraktionen und Völkern des Star-Wars-Universums inspiriert sind.

Star Wars: Angekündigt, aber noch keine Details

Derzeit befinden sich noch weitere Games auf Basis von Star Wars in der Entwicklung. Unter anderem arbeitet das zu Ubisoft gehörende Entwicklerstudio Massive Entertainment (The Division) an einem handlungsbasierten Actiontitel in einer offenen Welt.

Aspyr arbeitet an einem Remake des Rollenspiels Knights of the Old Republic. Dabei soll es sich um eine von Grund auf neu programmierte Neuauflage des Bioware-Klassikers aus dem Jahr 2003 handeln. Termine und Plattformen liegen nicht vor.

Die Uncharted-Autorin Amy Hennig arbeitet bei ihrem neuen Entwicklerstudio Skydance New Media zusammen mit Lucasfilm Games an einem handlungsgetriebenen Abenteuer. Neben diesen offiziellen Informationen gibt es keine Details zum Inhalt, dem Titel, den Plattformen oder den Terminen. Trotzdem: Die Macht sei mit uns!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Star Wars Day: Mächtig viel Macht für Spieler!
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /