Star Wars Battlefront: Ultimativer Sternenkrieger für 130 Euro

Wer von der Beta so begeistert ist, dass er das Gesamtprogramm von Star Wars Battlefront haben möchte, muss tief in die Tasche greifen: Bis zu 130 Euro sind laut EA je nach Plattform fällig. Gleichzeitig hat der Publisher drei neue Multiplayermodi vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Star Wars Battlefront
Star Wars Battlefront (Bild: Electronic Arts)

Für die meisten Fans von Star Wars waren die letzten Monate eine Zeit der Vorfreude. Jetzt geht es allmählich ans Bezahlen: Neben dem Eintrittsgeld für den Kinofilm (ab 17. Dezember 2015) dürfte vor allem das Spiel ein mächtiges Loch ins Portemonnaie reißen. Laut Electronic Arts (EA) wird die Komplettversion inklusive aller Download-Erweiterungen für Xbox One und Playstation 4 rund 130 Euro kosten; PC-Spieler müssen für diese Ultimate Edition 10 Euro weniger berappen.

Der Season Pass ist auf allen Plattformen knapp 50 Euro teuer. Er soll alle vier geplanten Erweiterungspakete samt eines Emotes namens Schieße zuerst enthalten. Über den konkreten Inhalt der Add-ons liegen bislang keine Informationen vor - es dürfte vor allem um weitere Karten, Modi und Ausrüstung gehen. Dem Entwicklerstudio Dice zufolge sollen Spieler in Umgebungen auf Planeten unterwegs sein, die im Hauptspiel noch nicht auftauchen.

Käufer des Season Pass können die Maps jeweils zwei Wochen vor den Spielern kennenlernen, die Erweiterungen einzeln kaufen. Die Standardversion von Battlefront soll ab dem 19. November 2015 für 70 (Konsole) und 60 Euro (PC) erhältlich sein.

Gleichzeitig hat Dice auch Informationen über die restlichen drei Multiplayermodi vorgestellt. Bei Cargo handelt es sich um eine Variante von Capture the Flag. Größter Unterschied: Um die Frachtkisten (statt Fahnen) aus dem gegnerischen Lager ins eigene zu bringen und dafür Punkte zu bekommen, darf die eigene Frachtkiste nicht vor Ort im Depot sein.

In Hero Hunt für sieben Spieler tritt ein Teilnehmer als Held an - etwa Darth Vader, Luke Skywalker oder Boba Fett. Die anderen machen Jagd auf ihn, und wer ihn besiegt, wird neuer Held. Sieger ist, wer am längsten die Hauptfigur war. In Droid Run müssen zwei Teams aus jeweils bis zu sechs Spielern auf der Karte herumlaufende Droiden unter ihre Kontrolle bringen; ähnlich wie in Domination gibt es dafür Punkte, über die am Ende der Sieger ermittelt wird. Laut Dice soll dieser Modus besonders dynamisch und schnell sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Janquar 16. Okt 2015

Ja. Gutes Spiel mit wenig Inhalt. Geflopped und unattraktiv. Erinnert sich noch jemand...

Cok3.Zer0 15. Okt 2015

Dass bezweifle ich ja auch nicht. Die Idee mit den "Powerups" bietet jedem Spieler die...

John2k 15. Okt 2015

Wieso Schlupfloch? Man könnte doch genauso in dem Moment in Mexiko sein oder der Vater...

%username% 14. Okt 2015

alles klar - danke für eure antworten! werde mal im darknet forschen, was es gibt - wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /