Star Trek: Viel Action bei erstem langem Trailer von Strange New Worlds
Star Trek: Strange New Worlds zeigt im ersten langen Trailer fremde Aliens, reichlich Action und den ein oder anderen lockeren Gag.

ViacomCBS hat einen neuen, langen Trailer für seine kommende Star-Trek-Serie Strange New Worlds veröffentlicht. Er ist wesentlich länger als der erste Trailer, den das Star-Trek-Mutterunternehmen vor kurzem präsentiert hat. Im neuen Video sind zahlreiche Szenen aus der kommenden Serie zu sehen. Über das offizielle Youtube-Konto von Paramount kann der Trailer in Deutschland nicht angeschaut werden, er ist aber bei zahlreichen anderen Youtube-Kanälen zu finden.
Im Trailer werden einige fremde Alien-Rassen gezeigt, die mitunter nicht besonders an einem ersten Kontakt mit der Enterprise interessiert sind. Neben Actionszenen sind auch romantische Beziehungen zu sehen, unter anderem von Captain Christopher Pike.
Strange New Worlds beleuchtet das Raumschiff Enterprise NCC-1701 in einem Zeitraum vor der ursprünglichen Serie aus den 1960er Jahren - also vor dem Pilotfilm, der im Jahr 2254 spielt. Im Mittelpunkt steht der Vorgänger des Captains der Enterprise, James T. Kirk: Captain Christopher Pike (gespielt von Anson Mount) wurde zusammen mit seiner ersten Offizierin Una Chin-Riley (Nummer Eins, gespielt von Rebecca Romijn) in der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery eingeführt.
Humor wirkt nicht zu aufgesetzt
Der neue Trailer zeigt eine gute Mischung aus Action, Romantik und Humor. Letzterer wirkt zumindest in dem jetzt gezeigten Video spontan - inwieweit das in der Serie auch so sein wird, wird sich zeigen. Den Machern von Strange New Worlds zufolge soll die Serie wieder mehr an das ursprüngliche Star-Trek-Konzept der episodenhaften Erzählung anknüpfen, gleichzeitig aber auch Handlungen über mehrere Folgen spinnen. Mit Deep Space 9 hat Star Trek ein ähnliches Konzept verfolgt.
Strange New Worlds startet am 5. Mai 2022 auf Paramount+, dem Streamingdienst von ViacomCBS. Der Dienst ist aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar, soll aber in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auch hierzulande starten. Aktuell ist noch nicht bekannt, ob Star-Trek-Fans in Deutschland so lange warten müssen oder ob es die Serie schon vorher bei einem anderen Streaminganbieter geben wird. Momentan sind Star-Trek-Serien in Deutschland entweder bei Amazon Prime Video, Netflix oder Pluto TV zu sehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gleiches Schema unfähiger Autoren wie immer. Nehmen eine beliebte Figur, wie Pike, und...
Ich hab eh nie verstanden wieso man das Spiegel Universum braucht. das ist so ein...
Solche Serienaufnahmen bekommt nicht mal Sky mit ihrer Festplatte und der schlechten...
Zumal bei TOS einfach die Internationalität der Crew dargestellt wurde. Keine Länder...
Kommentieren