Star Trek - Strange New Worlds: Neue Star-Trek-Serie gibt es nur auf Disc in 4K-Auflösung

Selbst als digitale Kaufversion gibt es Star Trek - Strange New Worlds weiterhin nicht in 4K-Auflösung. Bei Paramount+ gibt es nicht einmal Surroundton.

Artikel veröffentlicht am ,
Die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds gibt es auf DVD und Blu-ray.
Die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds gibt es auf DVD und Blu-ray. (Bild: Startrek.com/Screenshot: Golem.de)

Paramount hat diese Woche die erste Staffel der Serie Star Trek - Strange New Worlds als Blu-ray und DVD auf den Markt gebracht. Die Serienstaffel gibt es auch als 4K-Blu-ray mit Unterstützung für Dolby Vision. Damit ist es derzeit die einzige Möglichkeit, Star Trek - Strange New Worlds in 4K-Auflösung zu sehen.

Bei Paramount+ gibt es weiterhin alle Filme und Serien maximal in Full-HD-Auflösung und auch nur mit Stereoton. Erst im Laufe des Jahres soll es Inhalte bei Paramount+ auch mit Surround-Klang und in 4K-Auflösung geben. Genauer eingegrenzt wurde der Zeitplan dafür nicht.

Die erste Staffel von Star Trek – Strange New Worlds ist bei Paramount+ im Abo verfügbar. Dieses kostet monatlich 7,99 Euro und kann derzeit sieben Tage lang ausprobiert werden. Eigentlich gab es das Paramountabo auch als Jahresabo für 79,90 Euro.

Fast geheime Informationen

Auf der Homepage von Paramount+ gibt es dazu jedoch keinen Hinweis mehr, nur das Monatsabo wird erwähnt. In einem Hilfeartikel mit dem Titel Wie viel kostet Paramount+? wird die Frage nicht beantwortet, es wird nur auf die Homepage von Paramount+ verwiesen. Für Neukunden ist damit derzeit nicht ersichtlich, ob es das Jahresabo weiterhin gibt.

Star Trek – Strange New Worlds gibt es bei Amazon und Apple auch als digitale Kaufversion. Dort sollte es die Serienstaffel immerhin mit Surroundton geben, aber ebenfalls nur in HD-Auflösung. Amazon nennt als Preis für die erste Staffel 24,99 Euro.

Bei Apple ist es mühsam, den Staffelpreis zu erfahren. Auf der Webseite zur Serie wird kein Preis genannt. Auch in der Apple-TV-App wird der Staffelpreis in der Detailseite zur Serie nicht angezeigt. Erst wenn man auf den Button mit der Beschriftung "Ab 2,99 Euro kaufen" tippt, erscheint der Preis für die komplette Staffel.

Bei Apple beträgt der Preis für die digitale Kaufversion wie bei Amazon 24,99 Euro. 24,98 Euro kostet die DVD der ersten Staffel von Star Trek – Strange New Worlds, die entsprechende Blu-ray gibt es für 32,99 Euro.

Die 4K-Blu-ray der ersten Staffel von Star Trek – Strange New Worlds gibt es als limitiertes Steel Book zum Listenpreis von 60 Euro. Bei Amazon gibt es die Disc der Star-Trek-Staffelserie derzeit für 53 Euro. Diesen Preis verlangen auch Media Markt und Saturn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 26. Mai 2023 / Themenstart

Ja, aber Netflix 4K streamed mit bis zu 15 MBit, Apple+ als der Anbieter mit der...

Hotohori 25. Mai 2023 / Themenstart

Wir sind halt alle gut von Kleinkind an zum Konsumenten erzogen worden.

Celsi 25. Mai 2023 / Themenstart

Wozu braucht man ein Backup von Blurays, wenn man vernünftig mit ihnen umgeht? Ich habe...

Celsi 25. Mai 2023 / Themenstart

Besser auf jeden Fall als PIC oder DIS. Aber ist mir dennoch zu "synthetisch", zu...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /