Star Trek: Schöner sahen virtuelle Enterprises nie aus
Online können Star-Trek-Fans jetzt die Brücken aller Enterprise-Schiffe erkunden und sogar Konsolen bedienen. Der Detailgrad ist ... faszinierend.

Das Roddenberry Archive hat zusammen mit dem Grafikstudio OTOY begehbare virtuelle 3D-Modelle der Brücken aller Enterprise-Modelle veröffentlicht. Trekkies können sowohl die Enterprise-Versionen der ursprünglichen Zeitlinie als auch die der Kelvin-Zeitlinie sowie der Spiegeluniversen erkunden. Außerdem wurde auch die Brücke der Voyager modelliert.
Der Detailgrad der Nachbildungen ist sehr hoch, die Auflösung ebenso. Dank Lichteffekten und Spiegelungen wirken die virtuellen Brücken sehr realistisch. Die Kommandozentralen lassen sich nicht nur anschauen, Nutzer können sich wie in einem First-Person-Shooter auch darin bewegen.
Bei manchen Modellen lassen sich auch einige Türen öffnen und Turboliftkabinen sowie weitere Räume inspizieren. So können wir beispielsweise den Bereitschaftsraum von Jean-Luc Picard auf der Enterprise-D besuchen, ebenso den Konferenzraum. Außerdem können Nutzer einzelne Konsolen bedienen und sich auf verschiedene Stühle setzen.
Modellsammlung ist sehr umfangreich
Die Sammlung virtueller Brücken beschränkt sich nicht nur auf jeweils ein Modell jeder Zeitlinie: In einer Übersicht lassen sich auch innerhalb einer Zeitlinie zahlreiche verschiedene Versionen aus unterschiedlichen Filmen und Serien auswählen und betrachten. So finden sich Enterprise-Versionen aus verschiedenen Folgen von Raumschiff Enterprise, ebenso wie die Variante aus Strange New Worlds und auch der Animationsserie aus den 1970er Jahren.
Die verschiedenen Modelle sind nach Jahreszahlen sortiert. Die Sammlung umfasst auch die Enterprise-Brücken aus den Kinofilmen sowie das jüngste Modell aus Star Trek: Picard. Begleitet wird die Vorstellung der 3D-Modelle von Youtube-Videos, in denen William Shatner, John DeLancie (Q) und Terry Matalas (Showrunner von Star Trek: Picard) über die Evolution der Brücken sowie das Design von Star Trek sprechen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den Platz recht nutzte Torres in einigen wenigen Episoden für Engeneering. Den auf der...
Hab ich auch mal gesehen. Da war die Erklärung das die Enterprise ja als Forschungsschiff...
I want it in VR.
bei mir gings nicht mit firefox, aber dafür mit chrome. vielleicht einfach mal eine...
Kommentieren