Star-Trek-Schauspieler: Anton Yelchin bei einem Autounfall gestorben

Der Schauspieler Anton Yelchin, dessen bekannteste Rolle wohl die des Navigators Pavel Chekov in den modernen Star-Trek-Kinofilmen war, ist tot. Er starb im Alter von 27 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls.

Artikel veröffentlicht am ,
Yelchin auf der Premiere von Only Lovers Left Alive
Yelchin auf der Premiere von Only Lovers Left Alive (Bild: Larry Richman/CC-BY-SA 2.0)

Der Schauspieler Anton Yelchin ist in Los Angeles am frühen Sonntagmorgen gestorben. Nach einem Bericht der Los Angeles Times wurde er von seinem eigenen Auto getötet. Es rollte demnach rückwärts eine steile Einfahrt herunter und klemmte den 27-jährigen Schauspieler an einen Briefkasten aus Stein und einem Tor ein. Als Yelchin nicht zu einer Probe erschien, suchten ihn Freunde und fanden ihn leblos auf.

Yelchins Karriere startete mit einer kleinen Rolle im Kinofilm A Man Is Mostly Water von Fred Parnes. In der TV-Serie Emergency Room spielte er ebenfalls in einer Folge mit. 2002 gewann er den Young Artist Award für seine Rolle in Hearts in Atlantis. Yelchin stand in zahlreichen Spielfilmen und Fernsehserien vor der Kamera. Einem breiteren Publikum wurde der Schauspieler durch die Filme Alpha Dog - Tödliche Freundschaften (2006) und Charlie Bartlett (2007) bekannt.

Seit 2009 spielt er in den Star-Trek-Kinofilmen die Rolle des Navigatoroffiziers Pavel Chekov, darunter auch in Star Trek Into Darkness (2013). Im kommenden Film Star Trek: Beyond, der am 21. Juli 2016 in die deutschen Kinos kommt, spielt er ebenfalls mit. In den alten Star-Trek-Filmen übernahm die Rolle des Pavel Chekov der Schauspieler Walter Koenig.

Yelchin wurde in Russland geboren, wuchs jedoch in den USA auf. Seine Eltern Irina Korina und Viktor Yelchin waren professionelle Eiskunstläufer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Strassenflirt 03. Aug 2016

Der war meiner Meinung nach nicht "noch" auf N, sondern er hat sich vertan und aus R...

The Insaint 03. Aug 2016

Deswegen tritt man nicht nur die Kupplung alleine, sondern gleichzeitig auch immer die...

crack_monkey 23. Jun 2016

Aha, einfach mal ein Wort aufgegriffen und nun damit un sich schmeissen? In welchem Star...

gadthrawn 21. Jun 2016

Wie alt sind den die Fahrzeuge die du fährst? Berganfahrhilfen haben mittlerweile auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /