Star Trek: Libreoffice 7.3 integriert Klingonisch
Neben diversen Feature-Neuerungen werden zwei Sprachen zu Libreoffice hinzugefügt: die interslawische Sprache und Klingonisch aus Star Trek.

Das kostenlose Office-Programmpaket Libreoffice wird in Version 7.3 diverse Neuerungen bringen. Unter anderem führt das Entwicklerteam zwei neue Sprachen ein: die interslawische Plansprache und das von Star-Trek-Fans auf der gesamten Welt geliebte Klingonisch. Beide Optionen sollen mit Version 7.3 in der Sprachauswahl einfach wechselbar sein. Mit dabei sind auch Rechtschreibkorrekturen und Autoformatierungen für beide Sprachen.
Die Sprachen sind für unterschiedliche Zwecke konstruiert worden. Um die Kommunikation innerhalb der slawischsprechenden Bevölkerung zu erleichtern, schufen Wissenschaftler unter der Leitung des niederländischen Linguisten Jan van Steenbergen die Sprache Medzuslovjansky (interslawisch). Diese basiert auf diversen slawischen Sprachen und deren grammatikalischen Gemeinsamkeiten.
Medzuslovjansky verwendet sowohl lateinische als auch kyrillische Symbole. Dieser Aspekt ist den Machern wichtig, damit die Sprache auf einer großen Menge von Tastaturen mit slawischen Buchstaben geschrieben werden kann. Die kyrillischen und lateinischen Schreibweisen können untereinander ausgetauscht werden. So hat jeder Laut im Medzuslovjansky im Prinzip zwei Schreibweisen.
Klingonen sagen qaleghqa'neS
Klingonisch wurde vom Sprachwissenschaftler Marc Okrand geschaffen, um ein kriegerisches Volk von raumfahrenden Aliens, die aus Star Trek bekannten Klingonen, noch lebensechter wirken zu lassen. Klingonisch folgt einer logisch sinnvollen und nach Regeln definierten Grammatik und Aussprache und ist wie das von J.R.R. Tolkien entwickelte Elbisch im Prinzip auch in der Praxis nutzbar. Geschrieben wird die Sprache mithilfe von lateinischen Buchstaben. Es existieren aber auch ausgedachte Zeichen für diverse klingonische Laute.
"Klingonisch ist einer der beliebtesten ausgedachten Sprachen. Ich arbeite gerade an einer Rechtschreibkorrektur dafür und möchte es zu einer Libreoffice-Erweiterung schaffen", schreibt Libreoffice-Communitymitglied fergusq in einem Featurevorschlag zu Libreoffice. Einige Monate später wird sein Wunsch umgesetzt und Klingonisch in Libreoffice 7.3 als auswählbare Sprache implementiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder, der Typ schreibt klingonische Wörterbücher und...
Welche Version muss man sich denn da runterladen, um das zu erleben? Die Beta der Version...
JA aber es geht hier nicht um die Serie sondern um libre Office. Mag sein dass ihr...
Ich glaube nicht das das sehr Zeitaufwendig ist. Zumal das ja Sprachbeschreibungsdateien...