Star Citizen: "Wir brauchen euch demnächst auf unseren Monden"

Seit fast zwei Jahren arbeitet das Frankfurter Team von Cloud Imperium Games an der Darstellung von Planeten und Monden in Star Citizen. Nun steht die sogenannte Planetary Tech laut Chefentwickler Chris Roberts kurz vor der Veröffentlichung.

Artikel veröffentlicht am ,
Oberfläche eines Himmelskörpers in Star Citizen
Oberfläche eines Himmelskörpers in Star Citizen (Bild: Cloud Imperium Games)

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games hat auf seiner Webseite die Produktionspläne für sein Weltraumspiel Star Citizen veröffentlicht. Darin können Unterstützer relativ detailliert nachlesen, wann welches Element fertig sein soll. Besonders spannend sind die Pläne für das Update auf Version Alpha 3.0, das Ende Juni 2017 erscheinen soll.

Eine der wichtigsten Neuerungen von Alpha 3.0 wird die Planetary Tech. Damit ist die Möglichkeit gemeint, aus dem Weltall einen Planeten oder Mond anzusteuern und dann ohne spürbare Ladezeiten nahtlos mit einem Raumschiff zu landen, auszusteigen und darauf zu laufen - und das mit beeindruckend aussehender Grafik.

An der dafür nötigen Technologie hat die Frankfurter Niederlassung von Cloud Imperium Games gearbeitet, die zu großen Teilen aus ehemaligen Mitarbeitern von Crytek besteht. In der Alpha sollen Spieler auf drei Himmelskörpern landen können, um das System auszutesten, so Chefdesigner Chris Roberts in einem Schreiben an die Community.

"Es gibt für die Weiterentwicklung von Star Citizen nichts Wichtigeres als eure Rückmeldungen - und das bedeutet, dass wir euch in der nächsten Version auf unseren Monden brauchen", so Roberts. Später sollen Spieler auf allen Planeten oder ähnlichen Objekten landen können.

In den Produktionsplänen geht das Studio relativ detailliert in Bereichen wie Persistent Universe, Gameplay und Core Tech auf den aktuellen Status der Arbeiten ein und darauf, was noch zu erledigen ist. Ob das dann alles so wie geplant klappt, bleibt natürlich abzuwarten. Das Team rund um Chris Roberts ist zwar durchaus für Qualität bekannt, nicht aber für übertriebene Pünktlichkeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 20. Jun 2017

Nicht? Jemand der noch nie mit Geld umgehen konnte und jedes Projekt extrem verzögerte...

Yueka 22. Mai 2017

Was du beschrieben hast ist prozedurale Generierung, auch wenn das Ergebnis das selbe...

Hotohori 20. Apr 2017

Hat mich nie interessiert und wurde zurecht gestrichen. Frontier entwickelt aber im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /