Star Citizen: Noch mehr Polygone für Star Marine
Weltraumspiel plus Ego-Shooter-Action verspricht Cloud Imperium Games auch für die Kampagne von Star Citizen. Außerdem haben die Entwickler ein kostenloses Star-Citizen-Browsergame veröffentlicht - und sie planen eine Party in Deutschland.

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games hat Neuigkeiten für das First-Person-Shooter-Modul von Star Citizen veröffentlicht. Es trägt jetzt den Namen Star Marine, und laut Community-Brief von Chefdesigner Chris Roberts sollen Spieler sowohl in der Kampagne Squadron 42 als auch sonst innerhalb des persistenten Weltraumspiels zu Fuß in Raumstationen oder -schiffen kämpfen können.
Roberts schreibt, dass er bereits bei der Arbeit an seinem Klassiker Wing Commander davon geträumt habe, einen Ego-Shooter mit einem Weltraumspiel zu verbinden. Statt durch Zwischensequenzen oder Menüs aus der Welt gerissen zu werden, "lebt und interagiert man immer in der Welt von Star Citizen".
Star Marine entsteht bei mehreren Entwicklerstudios in Modulen. Für die Produktion der Charaktermodelle sind etwa Teams in Austin und Santa Monica zuständig, die momentan noch an der Erhöhung des Detailgrads der Modelle arbeiten - ihnen also mehr Polygone verpassen. Außerdem sollen die Figuren künftig aus mehr physikalisch korrekt simulierten Materialien bestehen, und sie sollen weitergehend nach Vorstellungen des Spielers aufbaubar sein.
Andere Teams arbeiten an der Ausleuchtung der Umgebungen, oder dem in der Schwerelosigkeit angesiedelten Null-Schwerkraft-Multiplayer-Modus Sata Ball. Einen Termin für Star Marine nennt Cloud Imperium Games noch nicht, allerdings soll die Alphaversion erst in einem deutlich weiterentwickelten Zustand erscheinen als das damals recht unfertige Hangar-Modul und als Arena Commander.
Unterdessen haben einige der Entwickler von Star Citizen offenbar noch Zeit für kleinere Projekte: Sie haben in ihrer Freizeit das Browsergame Hyper Vanguard Force programmiert. Darin kämpfen Spieler in der Art von Arcade-Titeln wie Galaga und 1942 mit einer ganzen Armada von Star-Citizen-Schiffen - im absichtlich verpixelten Retrostil.
Wieder andere Mitarbeiter von Cloud Imperium Games sind mit den Vorbereitungen für die diesjährige große Star-Citizen-Party während der Gamescom 2015 beschäftigt - mittlerweile eine der größeren Veranstaltungen dieser Art während der Messewoche. Allerdings waren die mit 20 Euro auch recht günstigen Tickets innerhalb kurzer Zeit ausverkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ahnung von Spieleprogrammierung? Anscheinend nicht. Ein gutes Spiel dauert heutzutage...
WOW. Mit diesen ganzen stichhaltigen Gegenargumenten hast du mich voll überzeugt, das...
...ein Projekt, bei dem die TODO-Liste ständig nur wächst, aber nie schrumpft, kann kein...
Um so mehr sollte man da drauf hoffen das es ein Erfolg wird. Dem Spiel den tot hinter...