Spoilervermeidung bei Squadron 42
Die Kampagne - sie heißt Squadron 42 - ist ein wichtiges Thema für die Entwickler bei Cloud Imperium Games. Vor allem aber für die Spieler. "Wir wissen, dass sie für viele unserer Unterstützer eine sehr große Bedeutung hat", sagt uns Huckaby. Die Missionen von Squadron 42 seien bereits am Entstehen und befänden sich derzeit in sehr unterschiedlichen Stadien.
Für die Arbeit an der Kampagne ist ein Team zuständig, um das viele der anderen Kollegen einen großen Bogen machen: "Es gibt bei uns Mitarbeiter, die wirklich gar nichts vorab über Squadron 42 wissen wollen - sie möchten es in fertiger Form wie ein Spieler erleben und genießen können", sagt Huckaby. Kein Wunder, dass bei derlei Begeisterung für Abenteuer im All das gesamte Büro in Santa Monica mit Postern und Plakaten von frühen Wing-Commander-Spielen und anderen Weltraum-Games und -Filmen zugepflastert ist.
Neben der eigentlichen Entwicklungsarbeit an Star Citizen und der Koordinierung der externen Studioableger hat die Zentrale in Santa Monica noch eine weitere wichtige Aufgabe: Sie kümmert sich um die Beziehungspflege mit den Fans und Spielern, also um das Community Management.
Sparen trotz Millionen-Budget
Das ist aus vielen Gründen essenziell wichtig für Cloud Imperium Games. Zuerst natürlich wegen des Geldes: Der wesentliche Teil des Budgets, derzeit etwas mehr als 84 Millionen US-Dollar, stammt schließlich von der Community.
Das klingt nach Hollywood-Blockbustern und einem Entwicklerleben in Saus und Braus. Vor Ort entsteht dieser Eindruck gar nicht. Und von unterschiedlichen Quellen hat Golem.de die Einschätzung gehört, dass diese Summe für ein Projekt in der Größenordnung und mit dem Anspruch von Star Citizen nicht allzu üppig ist und das Studio tatsächlich sehr auf Kostenkontrolle beziehungsweise weitere Einnahmen und Investments bedacht sein muss.
Das Community-Team von Cloud Imperium Games produziert auch deshalb vier Videoshows pro Woche, die über Twitch.tv ausgestrahlt werden. In eine der Übertragungen stolpern wir bei unserem Besuch direkt hinein. Sie findet nicht in einem klassischen Filmstudio statt, sondern wird mit einer normalen Webcam direkt vom Rechner von einem Entwickler aufgenommen, hinter dem sich ein Großteil des Teams versammelt hat, um über die aktuelle Arbeit oder über Pläne und Konzepte zu sprechen oder schlicht Quatsch zu machen und gute Laune zu verbreiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Animationen aus dem Mittelalter | Authentischer Umgang mit der Community |
hä?
Bei den ganzen Chris Roberts Gläubigen hier, finde ich es schade dass der gute Chris noch...
Das Spiel selbst bekommst du schon ab derzeit 28,56¤ (der komische Betrag liegt an...
Dann weiß man wenigstens sofort wer gemeint ist :-P
Mehr als nur richtig. Man hat sehr frühzeitig den damaligen Code-Stand gekauft, um nicht...