Star Citizen: Atemlos kämpft es sich schlechter

Vergleichsweise realistisch und taktisch sollen in Star Citizen die Ego-Shooter-Kämpfe etwa auf Raumstationen sein. Zu viele schnelle Bewegungen und die unpassende Körperhaltung wirken sich negativ auf die Treffsicherheit aus - auch in der Kampagne.

Artikel veröffentlicht am ,
FPS-Modul von Star Citizen
FPS-Modul von Star Citizen (Bild: Cloud Imperium Games)

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games hat neue Informationen über den First-Person-Shooter-Modus von Star Citizen veröffentlicht. Die Pläne betreffen neben der persistenten Onlinewelt ausdrücklich auch die Kampagne, die als Modul mit dem Titel Squadron 42 ein Teil des Weltraumspiels wird.

Anders als in den meisten aktuellen Shootern soll es in Star Citizen nicht zwei, sondern drei Körperhaltungen geben. Neben der normalen Ansicht und der mit näher vor das Auge gehaltener Waffe soll als dritte ein Modus namens "Lowered" kommen. Dabei hält der Spieler seine Waffe locker in der Hand nach unten.

Vorteil: Er soll sich schneller bewegen und sprinten können. Nachteil: Ein Schuss aus der Hüfte hat eine stark verminderte Treffsicherheit und es gibt auch keine Zielmarkierung; der Wechsel zu einer anderen Körperhaltung dauert recht lange.

Laut den Entwicklern soll das Ganze letztlich fast automatisch ablaufen und sich natürlich anfühlen. Wer zu einem Sprint ansetzt, soll automatisch zu "Lowered" wechseln, während man mit einem per Maustaste ausgelösten Schuss in den mittleren Modus schaltet.

Auch die simulierte Atmung soll in den bewusst etwas langsamer und taktischer konzipierten Gefechten eine Rolle spielen. Wer in den simulierten Pausen zwischen Ein- und Ausatmen schießt, soll ebenso besser treffen als ein Spieler, der seinen Atem per Tastendruck für ein paar Augenblicke anhält.

Dazu kommt noch das Element Ausdauer. Wer sich gerade viel bewegt hat, soll zum einen ohne Erholung irgendwann nur noch kurz sprinten können, zum anderen sinkt die Treffsicherheit weiter. Die Entwickler veröffentlichen dazu in ihrem Blog konkrete Zahlen: Bei voller Ausdauer hat der Spieler direkt nach dem Ein- oder Ausatmen genau eine Sekunde Zeit, um mit hoher Treffsicherheit einen Schuss abzufeuern.

Die Entwickler merken an, dass sie momentan überlegen, das System aus Atmung und Ausdauer auch in andere Bereiche von Star Citizen zu integrieren, etwa in die Raumschlachten im All. Eine Entscheidung hierüber gibt es derzeit aber wohl noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mgh 17. Apr 2015

Word! oder haten... Gut, die Elite-Fanboys sind langsam ruhig geworden. Die Langeweile...

Dwalinn 17. Apr 2015

Sag das mal zu einen Deutschlehrer der mit dir über den sinn eines Buchs diskutiert

nanopolymer 16. Apr 2015

Ja, das wäre echt schick! Obwohl ich mir sicher bin, nachdem das bisher realisierte...

shani 15. Apr 2015

Es ist zwar nur ein falsches Wort, aber es verändert gleich die gesamte Bedeutung des...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /