Standby-Modus: iPad Pro 9,7 Zoll mit Akkuproblemen

Im Standby-Betrieb hält der Akku des kleinen iPad Pro 9,7 Zoll bei einigen Anwendern nicht lange durch. Möglicherweise werden die Funkverbindungen der Geräte ungewöhnlich oft genutzt. Apple hat noch keine Lösung.

Artikel veröffentlicht am ,
iPad Pro 9,7 Zoll geöffnet
iPad Pro 9,7 Zoll geöffnet (Bild: iFixit)

Wenn das iPad nicht genutzt wird, benötigt es nur wenig Energie und verliert über Nacht etwa zwei bis drei Prozent seines Akkuladestandes. Beim neuen iPad Pro 9,7 Zoll, das Apple erst Ende März 2016 vorstellte, wird der Akku bei manchen Anwendern jedoch deutlich schneller entladen. Sie verlieren nach eigenen Angaben bis zu zehn Prozent über Nacht. Am Tag können es bis zu 25 Prozent sein, der Akku ist also nach etwa vier Tagen leer.

Betroffene beklagen sich in Apples Supportforen und versuchen mit Konfigurationsänderungen, das Problem zu beheben. Einigen gelingt dies mit dem Abschalten der Mobilfunkverbindung. Doch auch bei reinen WLAN-Modellen des iPad Pro taucht das Problem vereinzelt auf.

Das neue iPad verfügt erstmals über eine Stiftbedienung mit dem Apple Pencil. Die Verbindung wird über Bluetooth hergestellt, so dass einige Anwender auch diesen Funkmodus abschalteten, um den Grund der Akkuprobleme zu ermitteln. Auch dabei kam es teilweise zu Normalisierungen des Strombedarfs im Standby-Modus.

Bisher keine Lösung

Das Abschalten der Funkverbindungen kann jedoch höchstens ein Notbehelf sein. Apple wird sich vermutlich mit einem Update dem Problem annehmen.

Das Unternehmen hat mit seinem neuen Tablet ein weiteres ungelöstes Problem: Das Update auf iOS 9.3.2 hat zahlreichen Berichten zufolge das iPad Pro 9,7 Zoll lahmgelegt. Nutzer des kleinen iPad Pro mit 9,7 Zoll großem Bildschirm stellten nach der Installation fest, dass ihr System nicht mehr bootete. Stattdessen wurden sie am Bildschirm mit dem sogenannten Error 56 konfrontiert, der laut Apples Knowledgebase auf einen Hardwaredefekt hinweist. Apple zog das Update daraufhin zurück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Bluetooth-Hörstöpsel: Nothing Ear (2) kommen mit Bluetooth-Multipoint
    Bluetooth-Hörstöpsel
    Nothing Ear (2) kommen mit Bluetooth-Multipoint

    Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel Ear (2) von Nothing sollen besser klingen, mehr Geräusche unterdrücken und eine verbesserte Steuerung haben.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /