Programmiersprache: C++ 23 ist fertig

Die Modernisierung von C++ geht im gewohnten Drei-Jahres-Tempo weiter. Das heißt aber auch, dass auf nicht Fertiges lange gewartet werden muss.

Artikel veröffentlicht am ,
Baumkuchen in Programmiersprachenform: Wer backt zwei +?
Baumkuchen in Programmiersprachenform: Wer backt zwei +? (Bild: Ishikawa Ken via flickr/CC-BY-SA 2.0)

Die neue Version des C++-Standards, das manchmal auch Pandemie-Edition genannte C++ 23, ist nach Plan fertig geworden und damit Feature-Complete. Die Entwicklung des Standard-Updates lief seit Februar 2020 – ein Abstand von drei Jahren ist bei den Standard-C++-Versionen üblich. Folgerichtig ist der Abschluss von C++23 auch gleichzeitig der Start für C++26.

Allerdings ist bei C++ der Standard nur eine Hälfte dessen, worauf gewartet wird. Die C++-Compiler müssen diesen auch umsetzen und unterstützen – und das kann dauern. Selbst C++ 20 wird bisher nur von einem Compiler, Microsoft Visual C++, komplett unterstützt, auch wenn der GCC nah dran ist, sind dort Module noch immer nur partiell implementiert und Clang hat noch ein paar Lücken mehr. Es wundert deshalb auch niemanden, dass C++ 23 noch von keinem Compiler komplett unterstützt wird und so gibt es auch in GCC, Clang und Microsoft Visual C++ noch ein paar rote Lücken.

Standard Library mit Modul-Support

Zu den wichtigen Änderungen gehört der Modul-Support auch für die Standard Library, nachdem die Module in C++ 20 als Core Language Feature aufgenommen wurden. Dazu wurden Temporaries in Range-for Loops gefixt, es gibt Unicode-Verbesserungen und in den Constexpr-Functions gibt es nun Static Constexpr. Außerdem wurde der Implicit Move vereinfacht.

Großes hat man sich aber auch für die nächste Version vorgenommen; ein Schwerpunkt soll auf Gleichzeitigkeit und Parallelität (concurrency und parallelism) liegen, außerdem soll es Stackful Coroutines geben. Das klingt ein klein wenig nach einer Richtung, in der es Optionen in C++ für speichersicheres Programmieren geben könnte – ein Thema, das erst im Januar in den Fokus rückte, nachdem die NSA empfohlen hatte, lieber andere Programmiersprachen zu verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Steffo 07. Mär 2023 / Themenstart

Ich verstehe wovon ich rede und mir ist auch klar, dass das einen Grund hat, dennoch...

simotroon 06. Mär 2023 / Themenstart

Ja, schon wieder neue Sprache... (aber von Google!) soll aber viel besser sein und C/C...

BodyLove 06. Mär 2023 / Themenstart

Als D Programmierer kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Dinge, welche man in D...

Steffo 06. Mär 2023 / Themenstart

Nicht wirklich, denn Visual Studio ist der einzige Compiler, der derzeit Feature...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot

    Heute, um 18 Uhr auf Youtube: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen, wie Windows Clients automatisiert bereitgestellt werden können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /