Standalone: Facebook lagert Messenger auf eigene Webseite aus
Facebook hat seiner Nachrichtenzentrale eine eigene Webseite spendiert. Der Messenger kann damit ohne die restliche Facebook-Seite genutzt werden.

Facebooks 1,4 Milliarden Mitglieder können jetzt ihre Nachrichten über eine eigene Webseite verschicken. Das Unternehmen hat für seinen Messenger unter messenger.com einen Webclient entwickelt, der - zumindest optisch - ohne die restliche Facebook-Seite auskommt.
Die Seite erinnert vom Aufbau an den Webclient von Whatsapp, der im Januar dieses Jahres vorgestellt wurde. Auf der linken Seite des Fensters befinden sich die Kontakte, in der Mitte der Chatverlauf und am rechten Rand das Profilbild des Chatpartners sowie ein Link zu dessen Facebook-Profil.
Bisherige Nachrichtenfunktion bleibt erhalten
Um den Webclient des Messengers nutzen zu können, ist ein Facebook-Account erforderlich. Der Messenger kann wie bisher auch weiter über die Facebook-Seite genutzt werden. Daran werde sich auch künftig nichts ändern, sagte ein Sprecher des Unternehmens dem Onlinemagazin Recode.
Die angekündigte Funktion zum Senden von Geldbeträgen an Freunde mit Hilfe des Messengers soll für die Webversion ebenfalls zur Verfügung stehen.
Apps von externen Entwicklern
Auch Drittanbieter sollen künftig Apps für den Messenger entwickeln können. Facebook hatte auf seiner Entwicklerkonferenz F8 den Dienst Messenger Platform vorgestellt, über den externe Entwicklern eigene Erweiterungen für den Facebook Messenger schreiben können.
Wie Caschy vom Techblog Stadt-Bremerhaven.de berichtet, haben Entwickler bereits Wrapper für die Standalone-Version des Messengers geschrieben. Damit lässt sich die Nachrichtenzentrale ähnlich wie eine native App nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann nenn mir mal bitte, rein technisch, den Unterschied zwischen einem Browser und z.B...
Noch frei? Die hat Facebook offenbar im November 2014 gekauft. Bestimmt für ein bisschen...
Nope außer die machens wie disa.
Ah, vielen Dank. Funktioniert auf meinem Telefon seltsamerweise erst, nachdem ich in...