Stalking: Android könnte Erkennung für Bluetooth-Tracker bekommen
Mit bestimmten Bluetooth-Trackern ist es leicht, Menschen zu stalken. Google könnte einen Scanner direkt in Android implementieren.

Im Quellcode von Googles Play Services lassen sich Code-Fragmente finden, die auf einen Scanner für Bluetooth-Tracker hinweisen. 9to5Google hat den Code in der jüngsten Version der Play Services (Version 22.12.13) entdeckt.
Im Quelltext finden sich Hinweise auf "Unfamiliar device alerts" (Alarme für unbekannte Geräte) und "Unfamiliar Tag Detected Notification" (Benachrichtigung bei Erkennung eines unbekannten Tags). Danach finden sich drei weitere Strings, die einen ATag (wahrscheinlich Apples Airtag), einen Finder Tag und einen Tile Tag erwähnen.
Ein weiteres Code-Fragment weist darauf hin, dass man unter bestimmten Umständen den Tracker nicht klingeln lassen kann. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es grundsätzlich möglich ist, Bluetooth-Tracker über Android auch klingeln zu lassen.
Menüeintrag lässt sich aktivieren
Nachdem 9to5Google den Quelltext entdeckt hat, konnten die Macher der Seite den Menüeintrag der Funktion in den Android-Einstellungen freischalten. Er ist im Menüpunkt Sicherheit und Notfälle zu finden und lautet auf Englisch "Unfamiliar device alerts".
Unklar ist zum aktuellen Zeitpunkt noch, ob das Android-System automatisiert Benachrichtigungen verschickt, wenn ein Bluetooth-Tracker entdeckt wurde. Denkbar ist auch, dass Nutzer manuell nach Trackern scannen müssten. Dies wäre weniger sicher, da man selbst daran denken müsste, einen Scan durchzuführen. Apple weist bei seinen Geräten automatisiert auf unbekannte Tracker in der Umgebung hin.
Nachdem Apple seine Airtags veröffentlicht hatte, wurde das Thema Stalking stark diskutiert. Grund ist, dass sich ein Airtag dank des Find-My-Netzwerks von Apple sehr genau aus der Ferne orten lässt. Neben der Warnung vor unbekannten Trackern für seine iPhones hat Apple auch eine Android-App veröffentlicht, mit der Airtags gesucht werden können - allerdings manuell. Auch Tile hat mittlerweile eine entsprechende Suchfunktion in seine App implementiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine Mutter hat ein A51, das bekommt wahrscheinlich nicht nicht mal mehr das Update auf...
Dito!