Stagefright Reloaded: Android-Bug ermöglicht Codeausführung durch Medienserver

Eine kritische Sicherheitslücke in Android ermöglicht die Ausführung von Code mit Rechten des Medienservers. Mit dem September-Update hat Google außerdem zahlreiche weitere Lücken behoben.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Androide wurde wieder gepatcht.
Der Androide wurde wieder gepatcht. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Google hat erneut zahlreiche Sicherheitslücken in Android geschlossen. Eine kritische Schwachstelle in der Bibliothek libutils ließ sich abermals durch den Mediaserver exploiten. Bei den monatlichen Sicherheitsupdates hat Google jetzt drei statt zwei verschiedene Pakete geschnürt.

Inhalt:
  1. Stagefright Reloaded: Android-Bug ermöglicht Codeausführung durch Medienserver
  2. Buffer Overflow mit MP4-Datei erzeugen

Der kritische Bug in Libutils wurde von Googles eigenem Sicherheitsteam Project Zero gefunden. Marc Brand konnte per Fuzzing entdecken, dass die Konvertierung von UTF-16 und UTF-8 in der Bibliothek nicht fehlerfrei funktioniert. Beim Fuzzing werden zufällige Anfragen gegen ein Programm gerichtet und das Ergebnis auf unnormale Ereignisse hin ausgewertet.

Betroffen sind die Funktionen utf16 to utf8 length und utf16 to utf 8. Während die erste Funktion dafür zuständig ist, die richtige Länge für den Buffer zu berechnen, die notwendig ist, um den später errechneten UTF-8-String zu beherbergen, übernimmt die zweite Funktion die eigentliche Konvertierung.

Beide Funktionen müssen zusammen verwendet werden, schreibt Brand, und sollten daher ein einheitliches Ergebnis produzieren. Mit einem entsprechend manipulierten Input ließe sich jedoch relativ leicht ein Wert erzeugen, der zu Problemen führt, heißt es in dem Blogpost.

ASLR muss umgangen werden

Um die Schwachstelle auszunutzen, ist einige Arbeit erforderlich, Angriffe sollen sowohl lokal als auch aus der Ferne möglich sein. Angreifer müssen die Adress-Space-Layout-Randomization (ASLR) von Android umgehen. Brand nutzt dafür den Mediaserver von Android, der immer wieder durch Probleme auffällt. Über den Wert "Video Height" gelang es ihm, einen Heap-Pointer-Leak zu erzeugen, also die entsprechende Stelle im Speicher zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Buffer Overflow mit MP4-Datei erzeugen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


M.P. 09. Sep 2016

Der betroffene Code scheint jedenfalls allen aktuellen Andoid-Geschmacksrichtungen gemein...

Nikolai 08. Sep 2016

Ja, die Patches werden üblicherweise auch auf ältere Versionen portiert und dann von...

Arystus 08. Sep 2016

Danke!

M.P. 08. Sep 2016

Bibliotheksfunktionsnamen mit Leerzeichen ;-) Die sind schon in Dateinamen und -pfaden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /