Stage Manager: iPadOS 16 soll nicht pünktlich mit iOS 16 fertigwerden
Apple soll sein Tablet-Betriebssystem iPadOS 16 erst im Oktober fertigbekommen. Eigentlich sollte es mit iOS 16 erscheinen.

Apple hat laut einem Bericht von Bloomberg größere Schwierigkeiten mit der Fertigstellung des iPad-Betriebssystems iPadOS 16. Grund soll der neue Mehrfenstermodus Stage Manager sein, der bei Betatestern auf Kritik stieß.
Der Stage Manager ermöglicht es, die Fenster auf dem iPad überlappen zu lassen - so wie bei Desktop-Betriebssystemen wie MacOS und Windows. Außerdem werden externe Displays vollumfänglich unterstützt.
Apples Entscheidung, den Stage Manager nur für iPads mit M1-Chip zur Verfügung zu stellen, rief zusätzliche Kritik hervor. Aktuell funktioniert diese Funktion nur mit der fünften Generation des iPad Pro 12.9, der dritten Generation des iPad Pro 11.0 und der fünften Generation des iPad Air. Apple begründete das mit Speicherproblemen bei A-Chip-iPads.
Um mit dem iPad an gemeinsamen Dokumenten zu arbeiten, kann die Freigabe nun über Pages in Nachrichtengruppen geschickt werden. Danach kann Facetime gestartet werden, um parallel per Videokonferenz zu kommunizieren.
Die geteilten Tab-Gruppen in Safari sind nicht nur in MacOS Ventura, sondern auch in iPadOS nutzbar. Andere Benutzer sehen sie sofort in Echtzeit, während ein Facetime-Anruf im Hintergrund weiterläuft.
Zudem soll in einer späteren Version von iOS 16 eine App namens Freeform als gemeinsam nutzbares Whiteboard erscheinen, das auch mit MacOS und iOS genutzt werden kann. Auf dem Whiteboard können Bilder, Post-it-Notizen und handgeschriebene Botschaften, Dokumente, Weblinks und PDFs geteilt werden. Es soll aber nicht zum Start von iPadOS 16 auf den Markt kommen.
Apple will dem iPad zudem neue Funktionen verschaffen, die bisher eher im Desktopbereich zu finden waren. So soll der Dateimanager verbessert werden und eine überarbeitete Funktion für Suchen und Ersetzen, ein Dokumentenmenü und anpassbare Symbolleisten erhalten.
iPadOS 16 steht für Entwickler und Teilnehmer des öffentlichen Betatests als Vorabversion zum Testen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren