Stadtgeländewagen: Smart zeigt Elektro-SUV #1
Smart hat mit dem #1 ein Elektroauto in SUV-Form vorgestellt, das 440 km weit fahren soll, bis zu 180 km/h erreicht und mehrere Displays hat.

Das neue Elektroauto von Smart heißt #1 und ist ein SUV, das mit verdeckten elektrischen Türgriffen, rahmenlosen Türen und weiteren verspielten Designelementen das Interesse jüngerer Kunden auf sich ziehen soll. Das Fahrzeug mit einer Länge von 4,27 Metern, einem Radstand von 2,75 Metern und 19 Zoll großen Felgen sieht deutlich imposanter aus als bisherige Modelle des Herstellers.
Im Innenraum gibt es einen 12,8-Zoll-Touchscreen in der Mitte sowie ein Fahrerdisplay mit 9,2 Zoll großer Diagonale. Das Fahrzeug verfügt über eine Sprachsteuerung.
Der Smart #1 wird leer rund 1.800 kg wiegen und bis zu 180 km/h schnell sein. Der Akku mit einer Kapazität von 66 kWh soll eine Reichweite von 440 km ermöglichen. Der Wert ist allerdings noch nicht durch das WLTP-Prüfverfahren bestätigt.
Das Fahrzeug kann über Over-the-Air-Updates mit neuer Software versorgt werden. Laut Hersteller können mehr als 75 Prozent aller Steuergeräte im Fahrzeug kontinuierlich und per Fernzugriff aktualisiert werden. Neben einem kleinen Kofferraum mit 270 bis 410 Liter Volumen gibt es vorne einen sogenannten Frunk mit noch einmal 15 Litern Volumen für das Ladekabel.
Das Einstiegsmodell des Smart #1 erreicht eine Leistung von 200 kW. Mit Wechselstrom kann der Smart mit 22 kW in 3 Stunden von 10 bis 80 Prozent geladen werden. Mit Gleichstrom soll das Fahrzeug mit 150 kW in unter 30 Minuten geladen werden.
Das Fahrzeug kann mit dem Smartphone geöffnet und gestartet werden. Die App ermöglicht es auch, Dritten vorübergehend Zugriff auf das Auto zu geben. Bestellstart soll im September 2022 sein, im Dezember werden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert.
Weitere technische Daten oder einen Preis nannte Smart bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist immerhin ein gutes Auto im Vergleich
Sorry, aber da sehe ich täglich seehr viele Kleinwagenfahrer die das noch weniger...
Nicht ganz. Stärkere eMotoren haben eine höhere Obergrenze, was Energiebedarf betrifft...
es ist nicht mehr normal was gerade passiert. Einen normalen kompakten, der nicht hoch...