Square Enix: Gewinn gesteigert, Tomb Raider verschoben

Dank des von westlichen Entwicklern produzierten Deus Ex 3: Human Revolution und der Fortsetzung von Final Fantasy 13 hat Square Enix im vergangenen Geschäftsjahr sehr ordentlich verdient. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, dass Lara Croft erst 2013 wieder antritt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tomb Raider
Tomb Raider (Bild: Square Enix)

In den vergangenen Jahren hatte Square Enix mit schwachen Bilanzzahlen zu kämpfen, jetzt meldet sich das Unternehmen aus Tokio mit einem Umsatzplus und mit guten Ergebnissen im vergangenen Geschäftsjahr. Der Umsatz ist um 2,1 Prozent auf 128 Milliarden Yen (rund 1,25 Millarden Euro), der Nettogewinn sogar um 91 Prozent auf 10,3 Milliarden Yen (rund 99,8 Millionen Euro) gestiegen. Besonders gut verkauft haben sich das bei Eidos Montreal entwickelte Deus Ex 3: Human Revolution und Final Fantasy 13-2. Ebenfalls erfolgreich war Square Enix nach eigenen Angaben mit Online- und Mobile-Angeboten wie Sengoku IXA und Final Fantasy Brigade.

Gleichzeitig kündigt das zu Square Enix gehörende Entwicklerstudio in einem offenen Brief an die Community an, dass sich die Veröffentlichung des nächsten Tomb Raider vom Herbst 2012 auf das erste Quartal 2013 verschiebt. Als Begründung schreibt ein Mitarbeiter, dass man eine sehr hohe Qualität anstrebe, und das brauche einfach etwas mehr Zeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /