Square Enix: Die stürmischen Ereignisse vor Life is Strange

Das gelungene Episodenabenteuer Life is Strange bekommt ein Prequel: In Before the Storm steht die rebellische Chloe Price im Mittelpunkt.

Artikel veröffentlicht am ,
Chloe erlebt in Before the Storm neue Abeneuer.
Chloe erlebt in Before the Storm neue Abeneuer. (Bild: Square Enix)

Wer das Adventure Live is Strange gemocht hat, kann sich auf neue Abenteuer in der fiktiven Stadt Arcadia Bay freuen: Am 31. August 2017 soll die erste von drei Episoden eines Prequels namens Before the Storm erscheinen, und zwar für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4. Die Gesamtspielzeit aller Episoden soll bei sechs bis neun Stunden liegen, wie Publisher Square Enix auf der Spielemesse E3 2017 in Los Angeles bekanntgab.

Um die Entwicklung von Before the Storm kümmert sich ein Studio namens Deck Nine Games. Das französische Team Dontnod Entertainment, von dem Life is Strange stammt, ist mit der Arbeit an der Fortsetzung beschäftigt, in deren Mittelpunkt vermutlich erneut Maxine Caulfield steht. Informationen zu diesem Titel gibt es noch nicht.

Die Handlung von Before the Storm dreht sich um die beste Freundin von Max, die rebellische Chloe Price. Der geht es nach dem Tod ihres Vaters und ein paar Schicksalsschlägen gar nicht gut, als sie unerwartet Freundschaft mit Rachel Amber schließt - einem schönen, beliebten und erfolgreichen Mädchen. Allerdings gibt es auch in Rachels Leben ein dunkles Geheimnis, das die beiden zusammen aufklären.

  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
  • Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)
Life is Strange: Before the Storm (Bild: Square Enix)

Auf der E3 konnten wir uns einen längeren Abschnitt vom Anfang des Spiels anschauen, in dem Chloe in einem typisch amerikanischen Musiklokal Ärger bekommt - aber auch ordentlich austeilt, jedenfalls wenn der Spieler für sie die konfliktträchtigen Entscheidungen trifft. Dann stiehlt Chloe, kauft und raucht Haschisch und liefert sich eine Schlägerei mit ein paar Halbstarken.

Wer will, kann mit den meisten dieser Situationen wie in Life is Strange auf friedliche Art und Weise umgehen. Das hat dann zwar nicht immer sofort spürbare Auswirkungen, aber vieles kann später in der Handlung doch auf einen anderen Pfad führen. Die Entwickler betonten, es gebe kein richtig oder falsch, das zum endgültigen Scheitern führen könne. Vielmeher gehe es darum, seine eigene Handlung zu basteln.

Die Grafik und die Stimmung haben sehr an Life is Strange erinnert, auch bei der Steuerung gibt es keine erkennbaren Unterschiede. Wer den ersten Teil mochte, dürfte sich also nach aktuellem Stand auf Before the Storm freuen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


vahandr 05. Aug 2017

Ist ja nicht die Fortsetzung sondern ein Prequel, das unabhängig von Life is Strange 2...

D43 14. Jun 2017

Die Vollversion mit allen teilen gibt es gerade bei sonys ps plus service "gratis" falls...

icekeuter 14. Jun 2017

Na ja wir wissen schon mal das Chloe erst von dieser Fähigkeiten von Max erfahren hat. Da...

Default_User 14. Jun 2017

Bitte



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /