Square Enix: Action-Adventure mit den Guardians of the Galaxy angekündigt

Erinnert an Mass Effect, aber mit Humor und Groot: Square Enix will noch 2021 das Solo-Abenteuer Guardians of the Galaxy veröffentlichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Guardians of the Galaxy
Artwork von Guardians of the Galaxy (Bild: Square Enix)

Die Guardians of the Galaxy haben ein Problem: Dem Team fehlen 6.963 Credit-Einheiten. Ein derartiges Minus erinnert manche von uns an die leere Kasse damals in der Wohngemeinschaft. Die Lösung der intergalaktische Söldnertruppe würde in den meisten WGs allerdings auf Widerstand stoßen: Ein Teammitglied wird verkauft!

Konkret soll nach einer längeren Diskussion die Fellnase Rocket auf dem Planeten Seknarf Nine an die interstellare Monsterjägerin und Sklavenhändlerin Lady Hellbender abgetreten werden.

Natürlich laufen die Vertragsverhandlungen anders als geplant. Und nach einer besonders blöden Wette, unabsehbaren Verwicklungen und dem Auftreten eines mysteriösen Ordens ist sogar das Universum an sich bedroht.

In Guardians of the Galaxy sollen wir das All retten. Das an Action-Adventures wie Mass Effect erinnernde Programm entsteht bei Eidos Montreal (einem Ableger von Square Enix) zusammen mit Marvel.

Die Entwickler legen Wert darauf, dass es sich um ein klassisches Abenteuer für Einzelspieler handelt. Es soll keinerlei Mikrotransaktionen geben, und nach aktuellem Informationsstand auch keine Pläne für Erweiterungen.

Soweit wir wissen, ist Multiplayer ebenfalls nicht enthalten - da sind wir aber unsicher. Golem.de hat vor der offiziellen Ankündigung auf der E3 2021 die wichtigsten Informationen von den Entwicklern erhalten. Das Spiel soll am 26. Oktober 2021 für Playstation 4 und 5, Xbox One und Series X/S sowie Windows-PC auf den Markt kommen.

Die aus der Schulterperspektive gesteuerte Hauptfigur ist Peter Jason "Star-Lord" Quill, der in den Filmen von Chris Pratt dargestellt wird. Im Spiel sieht der Charakter - vermutlich auch aus Lizenzgründen - anders aus.

Zum Team gehören außerdem der galaktische Waschbär Rocket, die Kriegerin Gamora sowie Drax und das Groot. Zumindest Letzterer erinnert halbwegs an das aus dem Kino bekannte Pflanzenwesen.

  • Artwork von Guardians of the Galaxy (Artwork: Squre Enix)
  • Artwork von Guardians of the Galaxy (Artwork: Squre Enix)
  • Artwork von Guardians of the Galaxy (Artwork: Squre Enix)
  • Artwork von Guardians of the Galaxy (Artwork: Squre Enix)
  • Artwork von Guardians of the Galaxy (Artwork: Squre Enix)
Artwork von Guardians of the Galaxy (Artwork: Squre Enix)

Ein paar Elemente in Guardians of the Galaxy sind ähnlich wie in Mass Effect: Wir steuern eine zentrale Hauptfigur, befinden uns aber mehr oder weniger immer in Gesellschaft der Begleiter.

Es gibt Reisen durchs All im gemeinsamen Raumschiff, Multiple-Choice-Gespräche im Team sowie Kämpfe, bei denen alle ihre Spezialfähigkeiten einbringen müssen, deren Auswahl in Guardians auch unser Job ist.

Das Spiel ist vermutlich relativ linear, jedenfalls gibt es lediglich ein vorgegebenes Finale. Informationen zum Umfang liegen uns nicht vor - länger als der typische Scrabble-Abend in der Standard-WG dürfte es sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /