Spy Files 4: Wikileaks veröffentlicht Spionagesoftware von Finfisher

Bei Wikileaks lässt sich Spionagesoftware herunterladen, die vom Spähsoftware-Hersteller Finfisher/Gamma stammt. Damit soll die Entwicklung von Abwehrwerkzeugen ermöglicht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wikileaks hat Spionagesoftware von Finfisher veröffentlicht.
Wikileaks hat Spionagesoftware von Finfisher veröffentlicht. (Bild: Finfisher/Wikileaks)

Die Whistleblowerplattform Wikileaks hat einige der Werkzeuge veröffentlicht, die der Spähsoftware-Hersteller Finfisher/Gamma entwickelt. Außerdem wurden dort die Daten aus dem jüngsten Hack eines Finfisher-Servers ausgewertet und indiziert. Sie lassen sich dort einsehen und durchsuchen.

Bei den veröffentlichten Werkzeugen handelt es sich unter anderem um Finfisher Relay und Finspy Proxy, die unter Linux installiert und genutzt werden können. Die Software dient dazu, die Daten von Rechnern zu sammeln, die mit Finspy-Software infiziert sind. Dabei verschleiert die Software die sammelnden Server und leitet die Daten so zu einem Master-Server, auf dem die Daten schließlich gespeichert werden. Für den zentralen Server gibt es die Software Finspy-Master, die ebenfalls bei Wikileaks angesehen werden kann. Zudem hat Wikileaks zwei Windows-Versionen der Spionagesoftware Finspy PC auf seiner Webseite veröffentlicht, wenn auch in einer etwas älteren Version.

Die Veröffentlichung steht in direktem Zusammenhang mit der jüngsten Veröffentlichung eines Hacks, der von einem Finfisher-Server stammt. In der etwa 40 GByte umfassenden Dateisammlung sind unter anderem Logfiles, die zeigen, "dass die Kundenbetreuer von Gamma zwischen 2010 und 2012 mit einem Kunden in Bahrain kommunizierten und ihm Lizenzen für die gleichzeitige Überwachung von mindestens 30 Computern verkauft hatten". Die Münchner Firma behauptet, dass sie Produkte nur an staatliche Ermittlungsbehörden verkauft. Aktivisten werfen Finfisher vor, seine Software auch an Länder zu verkaufen, die für Menschenrechtsverletzungen bekannt sind oder Oppositionelle verfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wallbreaker 17. Sep 2014

Das sowieso da es quasi eine Grundvoraussetzung ist, jedoch ist man auch hier auf eine...

MichaUnso 16. Sep 2014

TrendMicro hätte mich auch gewundert, die sind "staatlicher Partner" von Qatar, einem...

wombat_2 15. Sep 2014

Ihr versteht das alle falsch! Das war zu erst die korrekte Version! Finfisher wird es...

M.P. 15. Sep 2014

Relay + Proxy -> Linux Opfer -> Windows Wenn das System noch IPV6 Ready wäre, wäre das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /