Sprint-Übernahme: T-Mobile US verschiebt seinen 5G-Ausbau

Wegen der anhaltenden Probleme bei der Sprint-Übernahme legt T-Mobile US seinen 5G-Ausbau auf Eis. Das trifft viele Unternehmen in den USA sehr hart.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Versprechen waren da.
Die Versprechen waren da. (Bild: T-Mobile US/ Screenshot: Golem.de)

T-Mobile US wird seinen 5G-Ausbau auf das Jahr 2020 verschieben. Das berichtet das Onlinemagazin Wireless Estimator unter Berufung auf Branchenkreise. Seit vergangenem Freitag erhielten die Auftragnehmer Anrufe von Managern von T-Mobile US, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass die Bestellungen für den Neuausbau und 5G-Upgrades bis 2020 zurückgestellt würden.

Ein Auftragnehmer teilte Wireless Estimator mit, dass die stornierten Bestellungen für sein mittelständisches Unternehmen etwa 700.000 US-Dollar ausmachten und er keine Möglichkeit hatte, zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Ein Sprecher von T-Mobile erklärte, es handele sich nicht um eine landesweite Verschiebung, sondern lediglich um eine Anpassung der Investitionskosten. Wireless Estimator sagte er: "Wir investieren weiterhin Milliarden, um unser Netzwerk aggressiv auszubauen, die LTE-Abdeckung und -Leistung zu erweitern und gleichzeitig die Grundlage für ein breites, landesweites 5G-Netz im Jahr 2020 zu legen. Das wird sich nicht ändern."

Beim geplanten Zusammenschluss von Sprint und T-Mobile US sei man der Umsetzung der Transaktion durch die Zustimmung des US-Justizministeriums ein großes Stück nähergekommen, sagte Telekom-Chef Tim Höttges am 8. August 2019. Aber über ein Dutzend US-Staaten klagen gegen das Vorhaben. Vor einer Lösung will T-Mobile US die Übernahme wegen der rechtlichen Risiken nicht abschließen, dies kann sich noch Monate hinziehen.

Laut einem Construction Manager von T-Mobile, der um Anonymität gebeten hat, hatte der Konzern erwartet, dass der Zusammenschluss mit Sprint bis Juni oder Juli abgeschlossen sei und mindestens 1 Milliarde US-Dollar für das 5G-Netz verfügbar wäre. Die Verschiebung sei den 15 Generalstaatsanwälten und dem District of Columbia zuzuschreiben, die eine Klage eingereicht haben. Der Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, ist der einzige Republikaner, der sich der Klage angeschlossen hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /