Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist

KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.

Artikel von Thilo Hagendorff veröffentlicht am
Einer der Erfolgsfaktoren von ChatGPT ist die einfache Bedienbarkeit.
Einer der Erfolgsfaktoren von ChatGPT ist die einfache Bedienbarkeit. (Bild: Pixabay)

Mächtige Sprachmodelle, die auf der Transformer-Technologie basieren und Systemen wie dem derzeit viel diskutierten ChatGPT zugrunde liegen, sind seit mehr als einem halben Jahrzehnt verfügbar. Aber keines davon war so erfolgreich wie jetzt ChatGPT. Wir zeigen, in welchen drei Punkten ChatGPT deutlich besser ist als seine Vorläufer.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /